Auf einen Blick: Das BVT muss reformiert werden
Österreichs innere Sicherheit ist gefährdet: Das zeigt nicht nur der Abschlussbericht der Untersuchungskommission zum Wien-Terror. Auch Informationen zu syrischen Folteroffizieren unterm Schutz des BVT geben zu denken.
Österreich und die Welt: Wintereinbruch in Deutschland: Wenn der Klimawandel nicht hält, was er verspricht
Immer wieder sorgen plötzliche „Wintereinbrüche“ für Chaos. Dabei ist es eigentlich nicht neu oder unerwartet, dass es auch in Mitteleuropa zu kräftigen Schneefällen und tiefen Minustemperaturen kommen kann. Allerdings scheint man deutlich schlechter darauf vorbereitet als noch vor Jahren.
Wochenthema: Gebt den Kindern die Normalität zurück
Was die Corona-Maßnahmen bei Kindern für Schäden anrichten, ist noch kaum zu ermessen. Aber es zeigt sich schon, dass die Folgen gravierend sind. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind überfüllt. Und auch die Entwicklung leidet durch Masken und fehlende Kontakte zu Gleichaltrigen.
Wochenthema: Kindergärtnerinnen rütteln auf: Zwischen Distanz, Masken & Tests
Eine wichtige Gruppe von Menschen wird seit mittlerweile 11 Monaten in dieser Zeit der überschießenden Maßnahmen kaum erwähnt. Menschen, die alles über sich ergehen lassen müssen und sich nicht dagegen wehren können – die Kinder in Krabbelgruppen und Kindergärten. Wir möchten den Kleinsten unserer Gesellschaft nun endlich eine Stimme geben und lassen ihre Betreuer sprechen.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Analyse: UNO fordert kollektive Verantwortung für großzügige Aufnahme neuer Migrantenströme
Während Europas Pandemie-Regime die Existenzen von immer mehr Menschen auf unserem Kontinent vernichten, fordert die UNO den Schutz der Rechte von Migranten und ein gutes Management der zu erwartenden Wanderungsströme. Denn die Folgen der Covid-19-Krise zwingen diese Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Einen Migrationspakt für die zunehmend armen Bürger Europas gibt es nicht.
Aus der Heimat: Kleines Geschäft im Zentrum soll erhalten bleiben
Eigentlich müsste sich Gramastettens Bürgermeister Andreas Fazeni über den geplanten Ausbau eines bestehenden Supermarktes im Ortszentrum freuen. Tut er aber nicht, weiß der Grundstückeigentümer Kurt Gielge, und rätselt über die Gründe.
Aus der Heimat: Massentests an Schulen polarisieren: Viele wollen Kinder schützen
Nach Wien und Niederösterreich startete nun in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und dem Burgenland wieder die Schule. Corona-Antigen-Schnelltests sind obligat, aber viele Eltern wehren sich gegen den Zwang.
Fokus: Der Wahnsinn geht jetzt wirklich los
So richtig kennt sich eigentlich niemand aus. So ging auch der Schulstart mit den vorgeschriebenen Tests nicht überall reibungslos über die Bühne. Aber es wäre nicht Österreich, würde man trotz allem nicht einfach weiterwurschteln.
Mediathek: Forderung nach Zensur: Kampf gegen Telegram
Der weitestgehend zensurfreie Messenger-Dienst Telegram feiert nach wie vor Hochkonjunktur und erfreut sich stetig wachsender Nutzerzahlen. Regierenden ist das ein massiver Dorn im Auge: Weltweit wird versucht, gegen Telegram vorzugehen.
Unsere Leute: Freiwilligkeit soll Vorrang haben vor Zwang
„Weg mit verpflichtenden Eintrittstestungen für körpernahe Dienstleitungen, aber auch für den Präsenzunterricht in Schulen“, fordert die Wiener Unternehmerin Ulrike Wieser und lässt dafür auch Unterschriften sammeln. In nur einer Woche hat sie auf Anhieb 27.000 Unterstützer um sich geschart.