Auf einen Blick: Grüner Impfpass auch in der EU?
In Israel ist die Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte bereits Fakt. Nun möchte die EU offenbar nachzuziehen. Für Österreich wäre es indes nicht das erste Mal, dass die türkis-grüne Regierung Israels Maßnahmen kopiert
Österreich und die Welt: Keiner will es wissen: WHO beendet Pandemie
Während die Regierungen in Europa und ihre Experten weiter harte Maßnahmen fordern und die Rückkehr zur Normalität von der Impfbereitschaft der Bevölkerung abhängig machen, sehen Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO das Ende der Corona-Pandemie für gekommen.
Wochenthema: Pandemiegewinner : Die Spur des Geldes – wer profitiert von dem Wahnsinn?
Lieferdienste, Fertigessen, Pharmaindustrie, Medizintechnik, IT-Industrie, Unterhaltungsindustrie, Baumärkte: Warum für sie die Krise nicht nur Fluch, sondern auch Segen sein kann.
Wochenthema: Kurz mal Steuergeld ausgeben
Die Corona-Krise bietet einiges Potential, ordentliche Profite zu erwirtschaften. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Kontakte. Denn während der Bürger unter den Maßnahmen leidet, ist die Regierung im Umgang mit Steuergeld – unserem Geld – äußerst großzügig. Doch auch hierzulande oder in Europa gibt es eine Vielzahl an Krisengewinnern. Dazu gehören vor allem auch Unternehmen, die rechtzeitig – auch mit Schützenhilfe der Politik – in die Hygieneartikel-Produktion eingestiegen sind.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Analyse: Ohne Billigwaren verarmen Europas Konsumenten
China ist zweifellos eine Weltmacht. Mit seinem Mix aus Kommunismus, Kapitalismus, konsequenter Langzeitstrategie, einer Armee von Billig-Arbeitskräften und seinem Werteschema hat es den Westen überrumpelt. Der hat das, aus Eigeninteresse, zugelassen und nun die Kontrolle verloren. Der Europa-Besitz Chinas ist beeindruckend, das Seidenstraßen-Projekt wird weitere Überraschungen bringen.
Aus der Heimat: „Fühlen uns von der Kammer nicht mehr vertreten“
Eine stetig größer werdende Gruppe oberösterreichischer Friseure will sich die Gängelungen durch Regierung und Funktionäre nicht mehr länger gefallen lassen, weshalb sie die rasche Rückkehr zur alten Arbeitsmethodik verlangen und eine Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer.
Interview: „Diese Ausbeutung des Mittelstands muss nun endlich ein Ende haben“
Heimat, Sicherheit und Leistung sind die Kernbotschaften der Wahlkampf-Kampagne von Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Im Wochenblick-Interview erklärt der Vollblutpolitiker, wie man Österreichs Leistungsträger gerade im Hinblick auf die immer schwerer werdenden Zeiten unterstützen kann. Dabei spart er nicht mit Kritik an den derzeitigen Verhältnissen.
Interview: „Unser Gesundheitssystem war nie in Gefahr!“
Der selbstständige Gesundheitsökonom Dr. Gerhard Pöttler publizierte bereits vor einem Jahr ein Corona-Special. Darin ließ er die Leser tief ins Gesundheitssystem blicken. Beim Interview mit dem Wochenblick geht er nun einen Schritt weiter. „Es geht nicht um Corona“, lässt er aufhorchen. Der Virus werde nur vorgeschoben. Hinter den derzeitigen Geschehnissen stünde ein völlig anderer Plan…
Mediathek: Maßnahmen wirkungslos, Tests manipuliert
Ein offener Brief des Zusammenschlusses „Aletheia – Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit“ räumt auf 38 Seiten mit diversen Corona-Mythen auf. Dazu gehören neben bekannten Informationen wie der Ungenauigkeit der PCR-Tests auch Hinweise auf Manipulation rund um Maßnahmen.
Unsere Leute: Man muss nur den Code registrieren lassen
Der 23-jährige Lagerarbeiter Daniel Itterlein aus Feldkirch in Vorarlberg versteht die neue Pandemiebekämpfungs-Welt nicht mehr. Obwohl er keinen einzigen Corona-Test absolviert hatte, bekam er zwei Mal ein negatives Testergebnis bescheinigt. Was er davon hält, ist nicht druckreif.