Top-Themen der

Ausgabe 10/2021

Auf einen Blick: Ein Lockdown-Jahr voller Pannen
Am 15. März schickte Sebastian Kurz die Österreicher erstmals in einen – ursprüng-
lich auf 14 Tage begrenzten – Lockdown. Aus diesen zwei Wochen wurden schnell vier und mittlerweile eine dauerhafte Irrfahrt durch die sogenannte Pandemie.

Österreich und die Welt: Scharfe Kanten an den in Schulen verwendeten Antigentests
Die sogenannten „Nasenbohrertests“ werden in den Schulen von Jugendlichen, aber auch schon Volksschülern selbst durchgeführt. Dass es sich dabei um medizinische Eingriffe handelt, wird durch die Propaganda der Bundesregierung einfach außer Acht gelassen.

Wochenthema: Eine Nation widersetzt sich der Pandemie
Auch Präsident Alexander Lukaschenko stellte sich von Anfang an gegen die globalen Drahtzieher und auf die Seite seiner weißrussischen Bürger.Anstatt sein Land mit einem zur apokalyptischen Seuche aufgeblasenen grippalen Atemwegsinfekt in Angst und Panik zu versetzen, hat er bei vielen Gelegenheiten, wie Regierungssitzungen und Interviews, z.B. bei einem Eishockeyspiel, seiner Überzeugung Ausdruck verliehen, dass von Covid19 keine erhöhte Gefahr ausgeht.

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++

Analyse: Die Lockdowns schützen niemanden: Schweden-Statistik als Beweis!
Die Schweden wurden heftig verunglimpft, als sie sich weigerten, der großen Masse jener Nationen zu folgen, die wie besessen auf den Lockdown hinsteuerten. Die Modellierer, welche den Lockdown als notwendigen Schritt erachteten, behaupteten, dass Schweden ca. 100.000 zusätzliche Todesfälle erleiden würde, also das Doppelte seiner normalen jährlichen Ziffer.

Aus der Heimat: Der Plan des „selbstherrlichen Ortskaisers“ soll per Petition doch noch zu Fall gebracht werden
Äußerlich wirkt alles so friedlich in Hinterstoder, doch hinter der hübschen Dorf-Fassade gärt es gewaltig. Denn die Bewohner begehren auf gegen ihren „selbstherrlichen“ Bürgermeister, der den kleinen Skiort nun mit einem Luxus-Campingplatz in der so genannten Polsterlucke zwangsbeglücken will.

Aus der Heimat: Trotz grüner Verzögerung: Linzer Stadtbahn kommt
Schon seit gefühlten Ewigkeiten lagen die Pläne für die Linzer Öffi-Offensive in den Schubladen und waren auch bereits im September vom Gemeinderat abgesegnet worden. Denn die Stadtbahn wird dringend benötigt. Allerdings verzögerte sich alles, da die grüne Ministerin Leonore Gewessler bremste.

Rechtspanorama: Denn sie wissen nicht was sie tun – die Geimpften sind Versuchskaninchen
Eine Pandemiezulassung könne nie unter dem Deckmantel der Vollzulassung zum Einsatz kommen. Frau Mag. Steindl und ihre Kollegen, die Rechtsanwälte für Grundrechte in Österreich, sind sich sicher, es sei unbedingt nötig, die Bevölkerung darüber aufzuklären, dass alle Geimpften faktisch als Studienteilnehmer zählen. Die EMA (europäische Arzneimittelbehörde) spricht von einer „Real World Safety Study“.

Im Gespräch: „Die wollen uns spalten, also müssen wir uns schleunigst vernetzen!“
Der „Wochenblick“ sprach mit dem ehemaligen Innenminister über Österreichs Demokratie, die Freiheitsdemonstrationen gegen die Corona-Politik und darüber, warum er als Innenminister weichen musste. Die ÖVP, so Kickl, sei mittlerweile mit der Korruption gleichzusetzen.

Unsere Leute: Gmundner Bestatter beruhigt: „Bei mir keine Übersterblichkeit“
Für immer mehr Menschen in diesem Land scheint die immer diktatorischer agierende Regierung zu einem echten Problem zu werden, so dass manche der Betroffenen schon ganz persönliche Ausstiegsszenarien überlegen, wie auch der Gmundner Bestattungsunternehmer Klaus Pichler.