Top-Themen der

Ausgabe 13/2021

Auf einen Blick: Anschober ist auch Urteil einerlei
In der Vorwoche wurde ein Hammer-Urteil publik, das nicht nur das Demo-Verbot in Wien im Jänner für illegal erklärte, sondern auch die türkis-grüne Corona-Politik abwatschte. An ein Ende der absurden Regeln denken die Mächtigen aber nicht …

Österreich und die Welt: Corona-Cluster trotz oder durch Impfung?
Immer wieder kursieren Meldungen, dass es zu Corona-Infektionen kommt – vor allem auch in Alten- und Pflegeheimen und das, obwohl bereits der Großteil der Bewohner geimpft wurde. Werden gar die Geimpften zu Superspreadern und geben so unabsichtlich das Virus weiter?

Wochenthema: Globale Planspiele
Themen wie die Agenda 2030, der „Great Reset“ oder „Event 201“ gelten im offiziellen Narrativ der Mainstream-Medien als absolut tabu und werden bestenfalls als krude Verschwörungstheorien lächerlich gemacht, ansonsten aber totgeschwiegen. Wochenblick ist mit Sicherheit eines der wenigen Medien, die den tatsächlichen Hintergründen der SARS-CoV-2 ‚Pandemie‘ schon seit einem Jahr größte Bedeutung beimessen.

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++

Bildung: „Lernen kann, soll & darf Spaß machen“
Ein ganz besonderer Satz in besonders herausfordernden Zeiten. Er stammt von Ricardo Leppe, einem 30-jährigen Berufszauberer und Gedächtnistrainer aus Wiener Neustadt. Seine beiden Berufe üben sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Mit Faszination stellt man fest, dass Lernen lernen keiner „Hexerei“ bedarf.

Aus der Heimat: Protest mittels friedlicher Plakat-Aktionen
Mit ihren Schilder-Protestaktionen kämpft die Mühlviertler Mutter Elisabeth Nenning (37) gegen den Irrsinn der Maßnahmen an, dem die Bevölkerung unter Hinweis auf die Eindämmung der Corona-Pandemie schon seit Längerem ausgesetzt ist.

Aus der Heimat: Schluss mit planloser Corona-Politik
Mit ihren Schilder-Protestaktionen kämpft die Mühlviertler Mutter Elisabeth Nenning (37) gegen den Irrsinn der Maßnahmen an, dem die Bevölkerung unter Hinweis auf die Eindämmung der Corona-Pandemie schon seit Längerem ausgesetzt ist.

Reportage: Eine Gesundheitsdiktatur, die zu einem bedrohlichen Vorbild werden könnte
Impfpflicht bei Strafandrohung von bis zu 600.000 Euro; Zwangsuntersuchungen und -behandlungen auf Anordnung der Gesundheitsbehörden; Einweisung und Inhaftierung in Quarantänezentren: Was wie ein feucht-dystopischer Traum eines wahnsinnig gewordenen Gesundheitsfaschisten klingt, ist mittlerweile in einem Teil Europas Realität. Am 25. Februar 2021 wurde in der nordwestspanischen Region Galizien mit den Stimmen des dort alleinregierenden Partido Popular de Galicia (PPdeG) eine Novellierung des Gesundheitsgesetzes von 2008 beschlossen, die all dies und mehr beinhaltet.

Psychologie: Propaganda für „Agenda 2030“ auf allen Kanälen
„Liebe Mitmenschen! Viele von Ihnen haben seit Monaten das Gefühl, ferngesteuert und manipuliert zu werden. Manche von Ihnen sind sich dessen sicher, anderen fällt es noch schwer, ihrem Instinkt zu vertrauen. Ich rate Ihnen, dies zu tun, denn Ihr Instinkt ist Ihr bester Freund“, rät die Wirtschafts- und Sozialpsychologin Katy Pracher-Hilander in ihrem Gastkommentar.

Medizinblick: Wanderungen zur Stärkung des Immunsystems in Vorarlberg verboten
Es bedarf keines Krankheitserregers, damit sich eine Krankheit ausbreitet. Falsche Lebensgewohnheiten tun es auch. Wenn inzwischen mehr als die Hälfte der Schulkinder eine Brille benötigen, um auch in der Ferne scharf zu sehen, ist kein Virus daran schuld. Aber auch nicht die Smartphones. Die Kinder sind einfach zu wenig im Freien!