Auf einen Blick: Tiroler Ärztechef für Impf-Freiheit
Kaum ist Skandal-Präsident Thomas Szekeres abgewählt, scheint in der Ärztekammer ein Umdenken stattzufinden. Zumindest in Tirol: Stefan Kastner, der dortige neue Ärztekammer-Chef, spricht sich nun offen gegen die schikanöse Corona-Impfpflicht aus.
Österreich und die Welt: Reicher durch die Krise: So machen Lagarde & Co. Gewinne an der Börse
Trotz Rekordinflation halten die EZB und ihre Präsidentin Christine Lagarde an der 0,0-Zinspolitik fest. Auch Banken müssen weiterhin Strafe zahlen, wenn sie Geld “horten”. Inzwischen verdienen sich Lagarde und ihre Kollegen eine goldene Nase.
Wochenthema: Fotograf Alois Endl: Er verbindet Arbeiten und Reisen – ungeimpft
Reisen ist derzeit für viele mit Unsicherheit verbunden. Als Fotograf ist Alois Endl nicht nur in Österreich unterwegs. Er sieht auch im Ausland viele schöne Plätze und bringt sie mit seinen stimmungsvollen Fotos den Betrachtern näher. Mit exklusiven Foto-Shootings in Dubai bietet der Linzer unvergessliche Momente an. Wochenblick wollte wissen, wie der ungeimpfte Fotograf in Zeiten des Corona-Wahnsinns die Welt bereist.
Wochenthema: Urlaub ohne Stich?
Für viele ist gerade jetzt die richtige Zeit, um den Sommerurlaub zu buchen. Doch wohin kann man ohne Corona-Gängelungen reisen? Mit Ausnahme von Italien und Deutschland kann man in sämtlichen Nachbarländern Österreichs ohne jeden Nachweis entspannt sonnige Corona-Ferien genießen – aber nicht nur dort!
Wochenthema: Grenzenlos ungeimpft: Wo wir urlauben
Ob exotisch oder daheim im Garten: Das Wochenblick-Team lässt auf vielfältige Weise im Sommer die Seele baumeln. Ob nun zu Hause oder in der Ferne: Das Corona-Regime sollte einem nicht die Laune verderben. Denn: Die Freiheit beginnt ohnehin immer im Kopf.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten vier Ausgaben mit allen spannenden Artikeln für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Aus der Heimat: Leben muss wieder leistbar werden
Das Osterfest ist vorüber und in manchen Familien waren die Nesterl heuer nicht mehr so prall gefüllt wie früher. Schuld daran waren die gestiegenen Lebensmittelpreise, die – verbunden mit den anderen bekannten Teuerungen – ein großes Loch ins Börsel der Familien-Erhalter reißen. Daher wird auch bei Dingen des täglichen Bedarfs in Familien schon längere Zeit geknapst und Aussicht auf Besserung ist nicht in Sicht.
Aus der Heimat: Oberösterreich ist auch heuer auf den Spitzenplätzen bei Sozialbetrug vertreten
Die Bilanz der “Taskforce Sozialleistungsbetrug” im Innenministerium ist auch 2021 mehr als erschreckend. 4.730 Tatverdächtige wurden ermittelt. Der Schaden lag bei rund 20 Millionen Euro. Mit 613 Tatverdächtigen liegt Oberösterreich damit im Bundesländer-Vergleich auf Platz zwei hinter Wien.
Reportage: Sommer, Sonne, Urlaub an der Front?
Die meisten Leute suchen sich ihre Urlaubsorte nach dem erwarteten Erholungsgrad aus – manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Nervenkitzel, aber stets im friedlichen Umfeld. Nicht so der junge Engländer Miles Routledge (21): Seine liebsten Reiseziele sind Konfliktregionen. Nachdem er im vergangenen Sommer nach Afghanistan reiste, folge nun folgerichtig die Ukraine. Es ist eine Gratwanderung zwischen Heldenmut und Übermut.
Mediathek: Gesundheitsminister gibt zu: Zahlreiche Frauen klagen nach “Impfung” über Zyklus-Störungen
Wochenblick berichtet seit einem Jahr laufend über die Menstruationsstörungen bei Frauen nach der Corona-Spritze. Sie sollten wie gewohnt beschwichtigt und verdrängt werden. Nun aber muss auch der Gesundheitsminister zugeben, dass das
Phänomen absolut real ist.
Unsere Leute: Opa Fritz lässt sich von Krieg und Corona nicht irritieren: Mit 70 seine erste Lieder CD realisiert
In Oberösterreich gibt es zum Glück noch Menschen, die sich nicht von Pandemie und Ukraine-Krieg total vereinnahmen lassen. Viele “Vulnerable” pochen auch im fortgeschrittenen Alter auf ein erfülltes Leben und fangen jetzt erst recht an, ihre aufgeschobenen Träume zu realisieren.