Auf einen Blick: Die Wahrheit zum Russland-Besuch ist irgendwo da draußen…
Den Österreichern hatte Karl Nehammer (ÖVP) versichert, bei Putin die Gaslieferungen gesichert zu haben und sich für den Frieden in der Ukraine eingesetzt zu haben. Beim US-Sender „NBC“ sprach er offenherziger – und erzählte eine völlig andere Version.
Österreich und die Welt: Eu ist wieder sauer: Polen will Ausstieg aus Impfstoff-Knebelverträgen fixieren
Die EU-Kommission hat derzeit einige Baustellen. Polen will zukünftig keine Corona-Impfstoffe mehr geliefert bekommen und demzufolge auch nicht mehr für diese zahlen. Doch kündigen kann es den Vertrag nicht einfach. Zudem klagen grüne EU-Abgeordnete auf Offenlegung der Impfstoffverträge.
Wochenthema: Staatsterror und Kollektivismus
China hat den Westen im wirtschaftlichen Würgegriff. Nicht erst seit Corona, aber durch die Pandemie und den Maßnahmen folgenden Verwerfungen wurde dies überdeutlich. Wer allerdings glaubte, dass China sich durch den wirtschaftlichen Aufschwung dem Westen annähern oder gar “verwestlichen” würde, irrt – das Land ist vielmehr zur Blaupause für die Entwicklung der restlichen Welt geworden.
Wochenthema: Auf Knopfdruck brave Bürgerlein
Konkrete Projekte in Italien, Deutschland und Österreich zeigen: Die chinesische Methode der totalen Kontrolle schwappt endgültig nach Europa. Die Corona-Konditionierung der letzten zwei Jahre sollte nur den Weg für ein digitalisiertes Sozialkredit-System schaffen, in dem Wohlverhalten in den Augen der Eliten belohnt wird und mittelfristig jede Kritik an den Mächtigen zum Ausschluss aus dem öffentlichen Leben führt.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten vier Ausgaben mit allen spannenden Artikeln für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Im Gespräch: Friedensforscher Daniele Ganser will Brücken bauen
Mit Daniele Ganser war am vergangenen Wochenende ein Superstar der Gegenaufklärung in Oberösterreich zu Gast. Durch seine Analysen zu NATO-Geheimarmeen in Europa und zum 11. September erreichte der Schweizer Historiker und Friedensforscher internationale Bekanntheit. Seine Vorträge unter dem Motto “Menschheitsfamilie” lockten hunderte Besucher auf Einladung des Unternehmenszusammenschlusses “Wir EMUs” nach Sipbachzell. Sein Appell: Brücken bauen. Wochenblick sprach exklusiv mit Daniele Ganser vor Ort.
Aus der Heimat: Der soziale Wohnbau ist davon nicht so betroffen
Der Druck aufs Baugewerbe und private Häuslbauer wächst. Nicht nur wegen der gestiegenen Kosten für Baumaterialien sind beide in der Klemme und Erleichterung ist nicht in Sicht. Im oberösterreichischen Sozialwohnungsbau wird sich die Situation aufgrund einer Soforthilfemaßnahme entspannen.
Aus der Heimat: Auch die SPÖ dreht an der Preisschraube bei Beiträgen
In Oberösterreich zeigt die SPÖ einmal mehr, wie weit sich die ehemalige Arbeiterpartei inzwischen von der Bevölkerung entfernt. In einer Aussendung beklagt man die Teuerungen und die dadurch wachsende Armutsgefahr und informiert im letzten Satz zugleich über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Reportage: 137 “Aufführungen” und an die 200 Guides erwarten die neuen Besucherströme
Das Tannermoor im Gemeindegebiet Liebenau hat der Herrgott gut versteckt. An diesen abgelegenen Winkel Oberösterreichs kommt man nicht mal eben schnell vorbei. Man erreicht diese Örtlichkeit über mäandernde Straßen, die das Mühlviertel mit seinen Wäldern zur niederösterreichischen Landesgrenze hin durchziehen und dort, wo sie auf das Tannermoor treffen, beschleicht einem sofort das Gefühl, in einer Gegend zu sein, in der sich Fuchs und Hase die sprichwörtlich gute Nacht wünschen.
Analyse: Experten beraten – und Gesundheitsminister Rauch rastet völlig aus
Am letzten Donnerstag wurde im Parlament ein Experten-Hearing zum Thema Impfpflicht durchgeführt. Geladen waren 3 Experten: Frau Universitätsprofessor Dr. Dorothee von Laer, die Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommission Dr. Christiane Druml und Dr. Hannes Strasser, der die Sitzung für Wochenblick exklusiv analysiert.
Reportage: In Maidorf wird es nichts zum Stehlen geben
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus! Mit diesen ersten Zeilen eines bekannten Frühlingsliedes wurde einst bei Wanderungen die erwachende Natur besungen, mittlerweile jedoch könnten – zumindest in unseren Breiten – auch die vielen Maibäume damit gemeint sein.