Auf einen Blick: Regierungsbank lichtet sich …
Mit Elisabeth Köstinger & Margarete Schramböck räumen die nächsten Kurz-Vertrauten ihre Ministerposten und hinterlassen verbrannte Erde. Langsam scheint die skandalträchtige Regierung in der Auflösung begriffen. Wann dankt auch Nehammer ab?
Österreich und die Welt: Hepatitis durch die Muttermilch und viel mehr Impf-Schäden
Die Fälle von Kleinkindern mit Hepatitis häufen sich. Analysen von Forschern zeigen nun, dass die mRNA-Impfstoffe Autoimmun-Hepatitis auslösen können – eventuell sogar über die Muttermilch. Zugleich zeigt eine Studie der Berliner Charite eine gewaltige Untererfassung von Impfnebenwirkungen.
Wochenthema: Sie nehmen uns alles, auch unser letztes Hemd
Millionen Österreicher wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen – dabei ist das Ende der Teuerungswelle noch lange nicht in Sicht. Anstatt zu entlasten, mogelt sich die Regierung mit Arbeitskreisen und Stehsätzen durch. Sie will die Folgen ihrer eigenen Untätigkeit offenbar aussitzen. Doch die Bürger merken bei jedem Wocheneinkauf, jeder Stromrechnung und jeder Tankfüllung, dass sie mit immer weniger Einkommen auskommen müssen.
Wochenthema: Der Rubel rollt nach oben
Für die derzeitigen Probleme der Wirtschaft und auch die massiven Preissteigerungen und Teuerungen in allen Bereichen wird gern die Ukraine-Krise als Grund vorgeschoben. Doch in Wirklichkeit ist das Geschehen zwischen Lemberg und Lugansk nur ein zusätzlicher Tropfen, der das Krisen-Fass weiter zum Überlaufen bringt. Für die Politik ist er so ein willkommener Anlass, um von dem eigenen Versagen der letzten Jahre abzulenken.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten vier Ausgaben mit allen spannenden Artikeln für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Im Gespräch: Corona-Politik der Kirche: Sieht sich die Kirche denn auch in der Verantwortung bei Impfschäden?
Als Befürworter aller Regierungsmaßnahmen verlor die katholische Kirche viel Vertrauen. Mit den Impfstraßen im Stephansdom reichte es vielen Menschen endgültig. Sie wandten sich von der Kirche ab. Auf kritische Stimmen aus den Reihen der Kirche hat man lange Zeit vergeblich gewartet. Es gibt sie aber, die mutigen Seelsorger, die für die Wahrheit kämpfen. Die Initiative Priester22 vereint Priester und Diakone, die sich gegen die Impfpflicht und Spaltung der Gesellschaft aussprechen. Wochenblick sprach mit Diakon Uwe Eglau und Pfarrer Pater Andreas Schöffberger.
Aus der Heimat: Gute Entwicklung trotz einiger Schicksalsschläge
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Wels wird heute Abend (12. Mai) in der Burg die interessante Sonderausstellung eröffnet. Sie zeigt die wechselvolle Geschichte des Gemeinwesens an der Traun, welches sich um das Schloss Polheim herum entwickelt hat.
Aus der Heimat: Kein Sinn mehr führ Mehr Rechtsstaatlichkeit? Regierung gegen OÖ-Landtagsresolution
Bereits in der vergangenen Woche hatte Wochenblick über die ablehnende Haltung der türkis-grünen Bundesregierung gegenüber der Landtagsresolution zur Einführung von Eilverfahren vor dem VfGH berichtet. Doch bei dem Thema ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, so FPOÖ-Klubobmann Herwig Mahr.
Reportage: COVID-19-Erkrankte wurden zu Hause im Stich gelassen
Aktuell sind in Österreich seit Beginn der COVID-19-Pandemie fast 20.000 Menschen an oder mit COVID-19 gestorben, deutlich mehr als im größeren und früher gescholtenen Schweden.
Mediathek: Per “Wahrheitsministerium” will sich die Biden-Regierung die Midterm-Wahl im Herbst retten
Die Umfragen für die Partei von Amtsinhaber Joe Biden sind verheerend: Sie dürfte die Mehrheit in beiden Parlamentskammern verlieren. Nun begründete man eine Behörde, die bestimmt, was bei Reizthemen wie Migration oder Russland „richtig“oder „falsch“ sei.
Unsere Leute: Oberösterreicher können in der Heimat günstig neue Kraft tanken
Während Autos in diesen Tagen teuer aufgetankt werden müssen, um wieder laufen zu können, vermögen die Oberösterreicher weitaus günstiger neue Kräfte zur Bewältigung ihres überaus fordernden Alltags zu schöpfen. Für sie gibt es ganz besonders schöne und preiswerte “Zapfsäulen”.