Top-Themen der

Ausgabe 19/2022

Auf einen Blick: Minister flunkert über die Söldner
In seiner Antwort auf eine FPÖ-Anfrage über mutmaßlich illegale Anwerbung heimischer Kriegsfreiwilliger für die Ukraine blieb ÖVP-Außenminister Alexander Schallenberg viele Antworten schuldig und behauptete faktenwidrig, er habe das Treiben eingestellt.

Österreich und die Welt: Kommen jetzt Spezial-Ambulanzen für Impf-Schäden auch in Österreich?
Eine noch laufende Studie der Berliner Charite sorgte für Wirbel, als der Studienleiter in Medien die Schaffung von Spezialambulanzen für Impfschäden forderte. In Österreich gibt es nun eine Anfrage an den Gesundheitsminister zu dem Thema. 

Wochenthema: Willkommen in der Demokratie-Simulation
In einer lupenreinen Demokratie geht alle Macht vom Volk aus – in der Demokratiesimulation unserer Zeit liegen die wahren Machtzentren aber anderswo. Globale Eliten und Weltenlenker haben ein undurchsichtiges Netzwerk an Stiftungen, NGOs, Organisationen erschaffen und Institutionen besetzt. Egal ob in Brüssel oder Davos: Die wirklichen Veränderungen werden ohne jede Legitimation durch den Souverän in Hinterzimmern vereinbart.

Wochenthema: Die Rochade der Parteisoldaten
Die türkis-grüne Regierung erinnert mittlerweile an eine dieser Sportveranstaltungen, wo die Hälfte oder mehr des Corona-geimpften Teilnehmerfeldes während des Wettbewerbs aufgeben. Denn auch von den 2020 angelobten Regierungsmitgliedern sind inzwischen 10 von 17 ausgetauscht worden, wobei durch Mehrfachwechsel insgesamt sogar 14 ausgetauscht wurde. Mit dem Personal, mit denen ÖVP und Grüne in den Wahlkampf zogen, hat das schon lange nichts mehr zu tun. Zum Wohle Österreichs wäre es höchst an der Zeit, endlich die gesamte Mannschaft aus dem Spiel zu nehmen …

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten vier Ausgaben mit allen spannenden Artikeln für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++

Reportage: EU will Polen und Ungarn zwingen, Abtreibungen an ukrainischen Flüchtlingen durchzuführen
Mit einem vom Europäischen Parlament verabschiedeten Beschluss möchte die EU alle Mitgliedsländer zwingen, Abtreibungen an ukrainischen Flüchtlingen durchzuführen. Dieser Beschluss richtet sich wohl vor allem gegen Polen und Ungarn, deren restriktive Abtreibungsgesetze der EU ein Dorn im Auge sind.

Aus der Heimat: Noch herrscht keine Not, aber Waren werden knapp
Nicht nur die Menschen müssen immer mehr knapsen, auch Sozialmärkte, der Rettungsanker für die Ärmsten der Armen, könnten allmählich in Bedrängnis geraten. Denn zum einen steigt die Zahl der Hilfsbedürftigen, zum anderen schicken viele Firmen ihre Waren in großen Mengen in die Ukraine. 

Aus der Heimat: Behörden und die ÖVP machen seit zehn Jahren für bosnische Moschee die Mauer
Seit 2011 trafen die Bestrebungen der bosnisch-islamischen Glaubensgemeinde Vöcklabruck eine Moschee zu betreiben, auf breite Ablehnung. So wurde die „Bürgerinitiative für Zivilcourage (BiZ)“ ins Leben gerufen, die sich entschieden gegen die Bauvorhaben der Bosniaken ausspricht.

Im Gespräch: Bodybuilder kämpft mit starken Nebenwirkungen nach der Gen-Spritze
Nebenwirkungen und Schäden nach der Covid-Spritze sind ein Tabuthema. Betroffene finden kaum Hilfe, werden mitunter gar nicht ernst genommen. Frei nach dem Motto: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, wird die naheliegendste Ursache der Beschwerden von den Ärzten gar verleugnet. Dennoch gibt es immer mehr Menschen, die sich trauen, ihre Beschwerden öffentlich zu erzählen. Einer von ihnen ist Peter Rentzsch. Wochenblick sprach mit dem 66-jährigen Bodybuilding- und Karatetrainer.

Mediathek: Brüssel will Bürger bespitzeln: Kinder-Schutz als billiger Vorwand
Der Kampf gegen Kinderpornos soll als Hebel für digitale Totalkontrolle in der EU herhalten. Dabei soll die künstliche Intelligenz problematische Chatnachrichten aufspüren und an die Polizei melden. Das Prinzip kann jederzeit auch auf andere Inhalte ausgeweitet werden.

Unsere Leute: Neue Variante für Immunstarke wie Grippe
Im Herbst soll der Impfwahnsinn in unserem Land weitergehen. In Niederösterreich würden schon Vorbereitungen für den vierten Stich getroffen, heißt es. Aber auch wenn die nächste Corona-Variante deutlich pathogener sein sollte als Omikron, ist diese – nach den Worten eines Impfstoffkundeexperten – wohl nur für immunschwache Personen gefährlich. Für alle anderen werde sie nicht mehr als ein saisonaler Virus sein.