Top-Themen der

Ausgabe 21/2022

Auf einen Blick: Nehammer bringt uns um Öl & Gas
Obwohl Nehammer ein Gas-Embargo für „keine intelligente Maßnahme“ hält, will sich der ÖVP-Kanzler im Fallesfall bei den europäischen Partnern nicht querlegen. Denn die Regierung stimmte im Parlament gegen ein Veto zu einem Gas- oder Öl-Embargo. 

Österreich und die Welt: Junge haben Sorgen vor der Zukunft und erwarten schlechte Zeiten
23.000 Personen der Generationen M und Z wurden vom Beratungsunternehmen Deloitte befragt, darunter 500 in Österreich. Die Befragung wurde zum 11. Mal durchgeführt und zeigt, dass vor allem die Jungen in Österreich skeptisch in die Zukunft blicken.

Wochenthema: Bürger auf dem Abstellgleis
“Das Klimaticket ist eine Revolution im öffentlichen Verkehr”, heißt es auf der Seite des Umwelt-Ministeriums. Nun können Revolutionen friedlich oder gewaltsam vonstattengehen. Grundsätzlich setzen Menschen Revolution mit Fortschritt gleich. In der Erzählung der Schwarz-Grünen sollte das Klima-Ticket eine längst notwendige Vereinheitlichung des öffentlichen Verkehrs in Österreich zu günstigeren Preisen darstellen. In der Realität sorgt das Klima-Ticket jedoch vor allem für Wut und Ärger.

Wochenthema: Öko-Wahnsinn bringt international Stillstand, Wut und Rückschritt
Ab dem 1. Juni gilt für drei Monate das von der deutschen Regierung als Ausgleich für Spritpreis-Irrsinn und allgegenwärtige Kostenexplosion eingeführte „Neun-Euro-Ticket“. Es kommt zu weiteren Fahrpreisvergünstigungen hinzu, wie etwa dem „Help-Ukraine-Ticket“, das bereits für die 600.000 ukrainischen Migranten in Deutschland gilt. Doch schon jetzt gibt es massive Probleme, es zeichnet sich ein heilloses Chaos ab.

+++

Unterstützen Sie den “Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit” mit Ihrer Spende: Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit, IBAN: AT75 2032 0321 0064 0486, BIC: ASPKAT2LXXX

+++

Reportage: Auch Fans aus Rostock und Dresden kamen an den schönen Attersee
In nur einem Jahr hat sich das unabhängige, alternative oberösterreichische Netzfernsehen AUF 1 einen großen Seherkreis erobert, der von der Nord- und Ostsee bis zu den Karawanken in Kärnten reicht und vom Neusiedlersee bis in die Schweiz, wie das große Fan-Treffen am Attersee zeigte. 

Aus der Heimat: Wilheringer Peter Schutte macht Van der Bellen Konkurrenz
Während über die weiteren Bewerber um das Amt des Bundespräsidenten noch gerätselt wird, steht zumindest einer schon längere Zeit fest: Es ist der Oberösterreicher Johann Peter Schutte (61) aus Wilhering. Auch wenn er gegen Alexander Van der Bellen kaum eine Chance haben dürfte, so ist es Schutte doch überaus ernst mit seiner Kandidatur. 

Aus der Heimat: Durch eine Anfrage aufgedeckt: Corona-Förderungen für Seniorenbund der ÖVP
Der Seniorenbund der ÖVP in OÖ bekam aus dem Covid-Fördertopf der Regierung 1,9 Millionen Euro Unterstützung ausbezahlt. Völlig zu Recht, behauptet man gegenüber Medien. Doch möglich wurde dies durch ein interessantes Vereinskonstrukt. Jetzt soll die Ausbezahlung nochmals geprüft werden.

Reportage: Forscher klagt an: Totales Regierungsversagen in der COVID-19-Pandemie
Einer der führenden Wissenschaftler Israels, Prof. Ehud Qimron, schrieb einen offenen Brief an das israelische Gesundheitsministerium. Er kann aber wohl genauso gut jederzeit an die österreichische Regierung geschickt werden. Der Inhalt des in die deutsche Sprache übersetzten Briefes wurde von mir mit Kommentaren ergänzt und lautet:

Mediathek: Die Eliten geben es zu: Metaversum soll das Leben und die Wirtschaft dominieren
Die Deutschland-Chefin von Microsoft, Marianne Janik, ist sich sicher: Die Zukunft gehört digitalen Parallelwelten, die den Arbeitsmarkt und die Industrie revolutionieren sollen. Zudem bietet sich so eine Chance, die aktuellen Krisen als Hebel für den “nachhaltigen” Welt-Umbau zu nutzen.

Unsere Leute: Junge achten ihn als echte Pistenkonkurrenz
In einem Alter, in dem sich andere schon von den Strapazen ihres langen Arbeitslebens erholen, fährt der frühere Fernfahrer Helmut Sommer aus Sierning noch immer Motorradrennen und ist auch nicht unerfolgreich dabei.