Auf einen Blick: Für junge Familien keine Kredite
Seit Montag gelten neue Regeln für die Wohnkredit-Vergabe. Der Eigenkapital-Anteil verdoppelt sich, das geforderte Einkommen pro Haushalt steigt. Diese Vorgaben sollen die Banken absichern. Für die Bürger wird die Schaffung von Eigentum immer schwieriger.
Österreich und die Welt: Taiwan könnte nun nach der Ukraine zum nächsten Schlachtfeld werden
Der Streit um Taiwan könnte bald entbrennen. China hat den Staat nie anerkannt – ebenso die USA, die zwar Waffen und Unterstützung liefern, aber eine diplomatische Anerkennung verweigerten. Insider munkeln nun, dass China bald für klare Fakten sorgen könnte, mit einer Militäraktion.
Wochenthema: Gute Vorsorge ist das halbe (Über-)Leben
Für das System gilt „Prepping“ als Schimpfwort: Wer vor Blackouts oder Gas-Ausfällen warnt, dem setzt die Einheitspresse den Aluhut auf. Dabei raten auch Zivilschutzverbände seit Jahren, sich so zu bevorraten, dass man etwa zwei Wochen überleben kann. Nun drohen uns in absehbarer Zeit reale Not-Szenarien. Welche Güter sollte man eigentlich für alle Fälle zu Hause haben?
Wochenthema: Vom Überfluss zurück zum bewussteren Leben
Der Kühlschrank leer, also einfach Essen bestellen? Lebensmittel aller Art im Supermarkt immer zu bekommen? Licht, Heizung und warmes Wasser als Selbstverständlichkeit? Etwas anderes kennen wir gar nicht. Und wenn, dann höchstens aus Berichten oder Erzählungen von früher. Doch was wir heutzutage als „normal“ erachten, muss nicht zwangsläufig so bleiben. Und in jener fernen Zeit, hatte auch Vorausplanung, Bevorratung und Vorbereitung einen anderen Stellenwert als heute. Wie viele sind heute noch vorbereitet und könnten eine Zeit ohne Supermarkt etc. auskommen?
+++
Unterstützen Sie den “Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit” mit Ihrer Spende: Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit, IBAN: AT75 2032 0321 0064 0486, BIC: ASPKAT2LXXX
+++
Im Gespräch: Schikane bei Externisten-Prüfung: 8 jähriges Kind bei Prüfung eingekesselt
Seit einigen Wochen ist das Schuljahr vorüber. Die Kinder im häuslichen Unterricht hatten im Juni ihre Externistenprüfungen. Die kleine Tochter von Ulrike Stix wurde zum Schulstoff der dritten Klasse Volksschule von einer Prüfungskommission in die Mangel genommen. Wochenblick sprach mit der Mutter über die Schikanen bei der Prüfung.
Aus der Heimat: In Walding rüstet man die Energieversorgung um
Von fossiler Energieunabhängigkeit träumen in diesen Tagen sowohl Privatpersonen als auch Gemeinden. Doch die wenigsten gehen das Thema engagiert an, was unterschiedliche Gründe hat. Die kleine Mühlviertler Gemeinde Walding ist zurzeit fest dabei, komplett auf erneuerbare Energie (Biomasse) umzustellen. Auch das Biomassekraftwerk wird ausgebaut.
Aus der Heimat: Suizid von Impf-Äztin: Corona-System instrumentalisiert tragisches Ableben
Eine Schock-Nachricht ging durch Österreich: Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr (36) wählte den Freitod. Ein weiteres tragisches Opfer der vom System betriebenen Spaltung. Seit zwei Jahren schweigen die Einheitsmedien die explodierende Zahl der Suizide als Folge der harten Lockdown-Politik eisern tot.
Reportage: Das Corona-Chaos der Regierung ist gescheitert
In der letzten Woche wurde faktisch das Ende der bisherigen Coronaerzählung der Bundes- und Landesregierungen in Österreich eingeleitet.
Mediathek: Forscher bestätigen: System-Medien berichten mit Doppelmoral & pflegen üble Feindbilder
Mainstream-Medien zeigten in der Berichterstattung zu den Freiheits-Demos sowie zum Ukrainekrieg ein „beachtliches Niveau an Doppelmoral und Tugendhuberei“, fällt ein Experte der Uni Zürich auf dem Portal „Propaganda in Focus“ ein vernichtendes Urteil.
Unsere Leute: Ältere schwören auf die alten Parkbänke
Linzer Pfarrhausplatz, später Vormittag. Zwei Frauen, die eine etwa 15, die andere vermutlich 65, sitzen im Schanigarten des Kaffeehauses Meier und unterhalten sich. „Oma, kennst du schon die neuen Dwellos?“, fragt die Jüngere. Oma, die gerade mit ihrem Cappuccino beschäftigt ist, stellt die Schale zurück auf den Tisch und sagt: „Nein, ich weiß nicht, wie die Dwellos schmecken.“ Vermutlich hat sie dabei an eine neue Dessert-Kreation gedacht.