Auf einen Blick: Anschlag auf Globalisten-Kritiker
Am Samstagabend erschütterte eine Explosion die nächtliche Ruhe in einem Moskauer Vorort: Bei einem mutmaßlichen Mordanschlag verstarb dabei die Tochter des russischen Philosophen Alexander Dugin, die wie ihr Vater als Globalismuskritikerin galt.
Österreich und die Welt: Keiner will mehr die Sanktionen
Die Umfragewerte sprechen für sich. Sowohl die niedrigen der ÖVP als auch jene über die Sanktionen. So sind es deutliche Mehrheiten, die die Sanktionen beendet wissen wollen. Dies bringt auch die ersten Politiker zum Umdenken.
Wochenthema: Im Würgegriff der Konzerne
Die soziale Frage wird in Zeiten der Krise zum politischen Faktor Nummer 1. Damit kommt die Diskussion über die Eigentumsverhältnisse, Lebensqualität und Sicherheit. Immer lauter werden die Forderungen nach Mietpreisbremsen und leistbarem Wohnen. Aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich liest man nicht erst seit Corona von Engpässen, Personalknappheit und schlechten Arbeitsbedingungen. Und ob nun Strom, Wasser, öffentlicher Verkehr oder die Bahn: Wem gehört unsere kritische Infrastruktur?
+++
Unterstützen Sie den “Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit” mit Ihrer Spende: Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit, IBAN: AT75 2032 0321 0064 0486, BIC: ASPKAT2LXXX
+++
Reportage: Antworten der Regierung zeigen: Die Pandemie-Planspiele sind real
Gerald Hausers Anfrage zu den Pandemie-Planspielen sorgte für Aufregung. Mainstream-Medien kanzelten sie als “verschwörungstheoretisch” ab. Grüne Abgeordnete forderten gar die Abschaffung des parlamentarischen Fragerechts. Doch jetzt gibt ÖVP-Innenminister Gerhard Karner unumwunden zu: Ab den Zweitausender-Jahren gab es Pandemie-Planspiele wie das Event 201, in denen die gesundheitliche Kommunikation abgestimmt worden sei.
Aus der Heimat: Die Menschen sind sehr genervt…
In Zeiten wie diesen, in denen die Inflation galoppiert, wird eine 5,8 prozentige Erhöhung der Pensionen für Ruheständler nicht reichen, weil die Masse dieser Bevölkerungsgruppe keine Luxusrentenbezieher sind. Daher wird seit heute (25. August) um eine Aufstockung der regulären Pensionsanpassung gefeilscht, was sich noch bis zum Spätherbst hinziehen könnte.
Gesundheits-Blick: Vitamin D – Das Sonnenhormon
Alles Leben kommt von der Sonne – ohne Sonne kein Leben. Deshalb ist das so oft unterschätzte Vitamin D, das wir aber leider nur zwischen April und September von der Sonne erhalten, so besonders wichtig für uns.
Im Gespräch: Martin Rutters 35.000 Impfopfer zeigen auf: “IMPFEN TÖTET!”
Es ist eine Kampagne, die wachrütteln soll. Unter dem Slogan „IMPFEN TÖTET – 35.000 Impfopferberichte können nicht irren“ startete vergangenen Freitag, 19. August, eine einzigartige Impfopfer-Aufklärungskampagne. Initiator ist der bekannte Kärntner Aktivist Martin Rutter. Der Widerstand müsse für den kommenden Herbst kampagnenfähig gemacht werden. Mit seinem Team will Rutter offen über die Gefahren der Covid-Injektionen und Impfschäden berichten. Wochenblick sprach mit dem Kärntner.
Reportage: Tolkien lesen und verstehen – eine kleine Anleitung
Die Welt ist im Wandel. So auch das Mittelerde-Franchise. Von den Minen von Moria bis zum Einsamen Berg ist nichts mehr so wie es J.R.R. Tolkien hinterlassen hat. Angesichts des LGBTQ-Trends in Mittelerde, bei der Amazon in der Spin-off-Serie „Die Ringe der Macht“ nun Elben zu “People of Color” macht, Zwergenfrauen die Bärte abrasiert und die gesamte Geschichte nach ihren Vorstellungen umschreibt, hat Heiko Hofmann für den Wochenblick das Fantasie-Epos analysiert und erklärt, worum es Tolkien in seiner weltberühmten Trilogie, seiner Interpretation nach wirklich ging.
Unsere Leute: Neue Ausstellung dürfte eine Totgeburt sein
Die Landesausstellung, die Landeshauptmann Josef Pühringer den Eferdingern und Peuerbachern seinerzeit versprochen hatte, schrumpfte unter seinem Nachfolger Thomas Stelzer vorerst zur sogenannten “Communale”, die mehr oder weniger unbeachtet vor sich hin dümpelt.