Top-Themen der

Ausgabe 33/2022

Auf einen Blick: Gaspreis: Es drohen leere Regale!
Die Sanktionen „wirken“, aber eben in die falsche Richtung: Die Menschen können sich ihr Leben nicht mehr leisten, der Gaspreis klettert immer höher,
der Euro wird immer wertloser – und zu allem Überdruss drohen nun auch noch Lieferausfälle in ganz Europa. 

Österreich und die Welt: Fabriken geschlossen, abgewanderte Firmen & Kurzarbeit dank Energiekrise
Die hausgemachte Energiekrise dank der Energiewende im Namen des Klimawandels und die unverantwortliche Sanktionspolitik vernichten die Wirtschaft in Europa. Immer mehr Firmen schließen ihre Werke oder suchen sich neue Standorte. Die Existenzen vieler stehen auf dem Spiel.

Wochenthema: Sie brennen für den heißen Herbst
EZB-Gelddruck-Orgien, Corona-Diktatur, Selbstmord-Sanktionen: Die Teuerung hat viele Väter. Aber nur eine Wurzel: Abgehobene Eliten, welche die Existenz der Bürger für ein Schachspiel halten. In Hinterzimmern dealen Globalisten und ihre willfährigen Polit-Eliten die besitz- und rechtlose Zukunft aus. Doch sie haben es zu weit getrieben: Im Herbst steht das Volk gegen diese Machenschaften auf und holt sich die Selbstbestimmung zurück.

Wochenthema: Martin Rutter: “Der letzte Weg, einen Bürgerkrieg zu verhindern!”
Ein heißer Herbst steht uns bevor. Nicht nur der Impfterror könnte in die nächste Runde gehen. Die Teuerungswelle wird viele Österreicher mit sich reißen und in die Armut führen. Es brodelt enorm, die Wahrscheinlichkeit für einen Bürgerkrieg sei hoch. Sollte die Politik ihren desaströsen Weg jetzt nicht stoppen, werden bald Hunderttausende auf Österreichs Straßen gehen, sagt Martin Rutter. Wochenblick sprach mit dem bekannten Aktivisten. 

+++

Unterstützen Sie den “Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit” mit Ihrer Spende: Verein zur Förderung alternativer Pressearbeit, IBAN: AT75 2032 0321 0064 0486, BIC: ASPKAT2LXXX

+++

Im Gespräch: Für Rosenkranz sind Bürger keine Untertanen
So viele Kandidaten wie zu dieser Präsidentschaftswahl hatte Österreich noch nie. Sechs Kandidaten schafften es gegen Van der Bellen ins Rennen. Die meisten Unterstützungserklärungen erreichte dabei FPÖ-Kandidat Dr. Walter Rosenkranz. Wochenblick sprach exklusiv mit dem Volksanwalt über seinen unermüdlichen Kampf für die Freiheit. Er erklärte dabei, wie er Österreichs Souveränität zurück in die Hofburg holen will. 

Aus der Heimat: Auch für kleine Betriebe steigt Gefahr
Wie kann man sich vor Cyber-Attacken erfolgreich schützen? Diese Frage beschäftigt zusehends viele oberösterreichische Firmenchefs. Der vor Kurzem erfolgte Angriff auf das Rotax-Werk in Gunskirchen bei Wels zeigt, dass diese Gefahr auch für kleine und mittelständische Unternehmen enorm steigt. Bis zur Katastrophe ist es meist nur ein Klick.

Im Gespräch: Gesundheitsberater klärt auf: Effektive Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit
Gerade die Belastungen der letzten zweieinhalb Jahre schlagen vielen Menschen auf den Magen. Seelische Probleme äußern sich in körperlichen Beschwerden. Körper und Geist befinden sich nicht mehr im Einklang. Was man dagegen tun kann und wie es gelingt, den Körper wieder in die richtige Richtung zu bringen, weiß der Gesundheitsberater Thomas Weber. Im Gespräch mit Wochenblick verrät der 56-jährige Niederösterreicher effektive Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit. 

Reportage: Uns gehen wichtige Medikamente aus
Schon seit Längerem kennen Ärzte und Apotheker Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von Medikamenten. Immer wieder gibt es Lieferengpässe, betroffen sind derzeit alle möglichen Medikamente. Wobei die Lieferengpässe immer dramatischer werden und zunehmend lebensbedrohliche Ausmaße erreichen.

Mediathek: Deutschland forciert digitale Identität
Die Eliten wollen die Krise nutzen, um uns in die totale Kontrolle zu treiben. Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) gibt bekannt, dass man die Digitalisierung massiv vorantreiben will. Das zentrale Projekt ist dabei die “digitale Identität”, die in Zukunft in alle Lebensbereiche einwirken soll.