Top-Themen der

Ausgabe 34/2021

Auf einen Blick: Türkiser tiefer Staat bläser zur Jagd
Am Samstag fand plötzlich eine schikanöse Razzia bei Hans-Jörg Jenewein (FPÖ) statt. Beauftragt wurde diese ausgerechnet an jenem Tag, an dem ein Gericht der ÖVP auftrug, die zur Last gelegte Behauptung als unwahr zu widerrufen. Nur ein Zufall?

Österreich und die Welt: Cyber-Attacke trifft oberösterreichische Firmen: Frust über Staat, verlorene Daten und Verluste
Für viele der Firmen in Oberösterreich, die von dem letzten Hacker-Angriff betroffen waren, sind die Folgen noch lange nicht überwunden. Wichtige Geschäftsdaten sind gänzlich oder teilweise verloren gegangen und auch der Betrieb stand still.

Wochenthema: Landflucht: Sterbende Ortschaften und Städte am Zusammenbruch
Junge Menschen zieht es in die Städte, oft wegen besserer Jobmöglichkeiten. Dieser Trend führt zu steigenden Mieten und Grundstückspreisen in den Städten und zur Verödung ländlicher Gebiete. Mit Linz und Wels liegen zwei der zehn größten Städte Österreichs im ‚Hoamatland‘, womit die Landflucht auch dieses in vielen Regionen hart trifft.

Wochenthema: Stärkung des ländlichen Raums: Konzepte ohne Wille
Wie sorgt man dafür, dass in ländlichen Gebieten oder strukturschwachen Bundesländern Arbeitsplätze geschaffen werden? In der Schweiz oder in Deutschland verlagert man Teile der Bundes- oder Landesbehörden aus den Ballungszentren in jene Gebiete. Auch in Österreich gibt es seit Jahren derartige Pläne für eine wikrungsvolle Strukturpolitik. Sie scheitert jedoch an Parteigezänk und Unwillen.

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++

Im Gespräch: Nach der OÖ-Wahl liefert ÖVP harten Lockdown
Freiheit, Heimat, Leistung: Unter diesem Motto ziehen Oberösterreichs Freiheitliche entschieden in die Wiederwahl. Der stellvertretende Landeshauptmann Haimbuchner selbst zeigte sich überzeugt davon, dass diese auch gelingen werde. Beim Wahlkampfauftakt in Wels präsentierte er sein starkes Team für Oberösterreich. „Wochenblick“ ist es trotz des großen medialen Andrangs gelungen, ein spannendes Gespräch mit dem freiheitlichen Frontmann zu führen.

Aus der Heimat: Die Stadt will das Vorhaben ernsthaft prüfen
Die schon vor 30 Jahren überlegte Rekonstruktion des Fischertors in Wels, das ein schöner östlicher Stadtplatzabschluss gewesen wäre, ist – auch wegen der fehlenden Unterstützung durch die damalige Stadtregierung – gescheitert. Mit der nunmehr überlegten Wiedererrichtung des Semmelturms auf dem „KaJe“ könnte es diesmal klappen.

Titelstory/Linz Spezial: Hausordnungs-Dienst als Service für Linzer Bürger
„Unsere Heimatstadt. Unsere Hausordnung. Nur mit uns“, plakatieren die Blauen in Linz. Doch dahinter steckt mehr als ein Wahlkampfschmäh, sondern der ernsthafte Versuch, das Miteinander und das Wohnklima in der Landeshauptstadt zu verbessern.

Wirtschaft: Die Ruhe vor dem Sturm: Die echte Krise steht uns allen noch bevor
Hyperinflation, Digitaleuro, Enteignung – die Prognosen des Ökonoms Dr. Markus Krall sind recht düster, aber leider äußerst realistisch. Der Publizist und Manager des Degussa Edelmetallhandels sagte vor vielen Jahren bereits den Wirtschaftscrash für den Herbst 2020 voraus. Die Datenlage sprach dafür, dann wurde jedoch kurz davor die Pandemie ausgerufen. Reiner Zufall?

Mediathek: Betroffene erzählen vom Preis der Corona-Politik
„Wochenblick“-Redakteurin Birgit Pühringer ziert das Cover des neuen Buches „Lockdown-Schicksale“, in dem 14 Personen ihre Geschichte erzählen, wie sie wegen ihrer kritischen Haltung angefeindet und unter Druck gesetzt wurden.

Unsere Leute: „Spitzbua Markus“ lieferte die „Fetzengaudi“
Mehr als nur ein Familienfest war die CD-Präsentation der aufstrebenden Frankenburger Schlagersängerin Vanessa Maria (21) im vollbesetzten Saal beim Riegl-Wirt, wo man das Nachwuchstalent erst nach drei Zugaben von der Bühne ließ – eine gelungene Premiere.