Auf einen Blick: Sind wir bald ohne jeden Besitz?
Die Heiz- und Spritpreise explodieren – doch der grünen Verkehrsministerin Leonore Gewessler reicht das nicht. Zuerst die CO2-Steuer, jetzt will sie das Dieselprivileg abschaffen und die Pendlerpauschale reformieren. Familien werden so zur Melkkuh der Nation.
Österreich und die Welt: Hausdurchsuchungen und Verhaftungen: Die Sorge ist, ob schon wer ausgesagt hat
Die Verhaftung der Meinungsforscherin und ehemaligen Mitarbeiterin von ÖVP-Ministerin Karmasin, Sabine Beinschab, ließ die Wogen hochgehen und wirft die Frage auf: Hat sie ausgesagt? Die ÖVP versucht inzwischen zu retten, was zu retten ist.
Wochenthema: Vergangene Skandale unter den Teppich gekehrt
Die Ermittlungen gegen die ÖVP haben die korrupte Verflechtung von Politik und Medien aufgezeigt. Doch etabliert wurde dieses System schon vor Jahren von der SPÖ – die Türkisen haben es bloß perfektioniert. Club 45, Lucona-Affäre und der Noricum-Skandal zeigen, wie das System gewachsen ist.
Wochenthema: Pharma-Panik, Schweinegrippe und weitere internationale Schweinereien
Politik ist bekanntlich ein schmutziges Geschäft. Und nicht jeder ist charakterlich dafür geschaffen und als Persönlichkeit integer genug, um sich nicht korrumpieren zu lassen. Dies ist nicht erst seit diversen Serien klar, die überspitzt den Kampf um die Macht nachzeichnen. Und oftmals gehen Politik und Medien dabei Hand in Hand, geht es doch neben Einfluss auch um Geld.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++
Im Gespräch: Kurz, Korruption, Karma: Strache sagte auf Ibiza, was Sache ist
Vor mehr als zwei Jahren wurde Heinz-Christian Straches Welt durch das Ibiza-Video für alle Welt sichtbar erschüttert. Heute zieht Strache Resümee und spricht von der Welt der Politik. Neben Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner und Ex-Kanzler Kern sieht sich Strache als prominentes Opfer von Sebastian Kurz’ schmutziger Machtpolitik. Im exklusiven Gespräch mit dem Wochenblick schildert er seine Erfahrungen als Oppositionsführer und später als Vizekanzler mit den käuflichen Medien und Sebastian Kurz. Er glaubt, Kurz bekommt jetzt im Zuge seines Korruptionsskandals die Quittung für den Ibiza-Regierungsbruch präsentiert und verweist auf Karma.
Aus der Heimat: Vor allem die Kaffeemaschinen werden wieder zum Laufen gebracht
Die Wegwerfgesellschaft scheint sich einzubremsen. Auch Oberösterreicher reparieren neuerdings lieber kaputtgegangene Geräte, anstatt neue zu kaufen – aus den verschiedensten Gründen. Die sogenannten Repair-Cafés, die es schon länger in diesem Land gibt, haben neuerdings verstärkten Zulauf.
Aus der Heimat: Wer will, wer hat noch nicht: Die große Impfkampagne an Schulen ist ein Flop
Statt nur ein Ort zum Lernen zu sein, wird auch an Schulen Impfpropaganda gemacht, um die Durchimpfung zu erhöhen. Doch statt eines durschlagenden Erfolgs wurde die Werbung bei den Schülern ab 12 Jahren offenbar gar nicht gut angenommen.
Krisen-Spezial: Tatsächliche Profiteure der Krise: Eine global herrschende Klasse, Multimilliardäre, Großkonzerne und deren Nutznießer
Längst schon beherrschen die Corona-Pandemie, Naturkatastrophen, militärische Konflikte, Bürgerkriege und Aufstände, die Flüchtlingskrise sowie globale Rezessionen unser Leben. Im „Wochenblick“-Vierteiler zeigen wir Ihnen alle Facetten dazu auf, von denen Sie wissen müssen. Im 4. und letzten Teil beschäftigen wir uns mit den eigentlichen Profiteuren der Krisen.
Mediathek: Mainstream zerfleischt sich: Der Neid ist ein Luder
Gekaufte Umfragen und jede Menge wohlfeile Berichte als „Gegengeschäft“ fürs Inserat: Die Vorwürfe gegen Sebastian Kurz & Co. wiegen schwer. Die Mainstream-Medien, die bislang selbst von diesem System profitierten, putzen sich nun reihum ab – und zeigen mit dem Finger aufeinander.
Unsere Leute: Alt-Landesvater Josef Pühringer rät, weniger Gas zu geben und will in Traun Wogen glätten
„Wir müssen jetzt alle vom Gas ein wenig herunterkommen“, betont Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer nach den großen Aufregungen und Turbulenzen, die wegen der Chat-Protokolle und wegen des „Beiseitetretens“ von Sebastian Kurz entstanden sind.
+++
Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!
+++