Top-Themen der

Ausgabe 47/2021

Auf einen Blick: Gegen Maulkorb & Nadelzwang
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres kennt kein Pardon: Geht es nach ihm, sollen „ungeimpfte“ Ärzte von der Liste gestrichen werden; jene, die vor Nebenwirkungen warnen, ein Disziplinarverfahren bekommen. Gegen diese Ideen regt sich nun Widerstand. 

Österreich und die Welt: Zahlen wie vor 5 Jahren: Asylflut hält weiter an
Niederösterreich schert aus der Asylpolitik des Bundes aus. Dessen Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl hat eine Obergrenze zur Aufnahme von Asylanten in die NÖ-Grundversorgung eingeführt. Maximal 3.000 Asylwerber wird das Bundesland fortan noch versorgen. 

Wochenthema: Es sind doch nur Worte, oder? Der Kampf um die Köpfe
Im Anfang war das Wort… und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es Gott. Heute ist das Wort nur allzu menschlich. Es ist bei den Menschen angekommen und hat – so könnte man sagen – seine göttliche Reinheit und seine Unschuld schon lange verloren. Worte und Sprache sind zu Waffen geworden und bilden ein mächtiges Instrument der Herrschenden.

Wochenthema: Sprachspiele bei Corona: Knechtschaft durch das Wort
„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht“, schrieb Ingeborg Bachmann einst. Dass die Sprache mächtig ist und von den Mächtigen als Waffe gegen das zu unterjochende Volk missbraucht werden kann, zeigt sich in Corona-Zeiten deutlich wie selten. Wer die Hoheit über die Sprache besitzt, kann Denken und Handeln lenken. Doch sie ist ein zweischneidiges Schwert, das sich schnell gegen jenen richten kann, der es zu eifrig schwingt und damit Flanken öffnet. Denn nach Martin Walser: „Auch wer Sprache zum Verbergen benutzen will, verrät, was er verbergen will.“

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++

Meinung: Das “Wahrheitsministerium” der Europäischen Union & weitere Maßnahmen der Zensur
„In Vielfalt geeint“ – so lautet das Motto der Europäischen Union. Doch diese „Vielfalt“ hat ihre Grenzen, wenn es um die so hochgelobte Meinungsfreiheit geht. Denn in dieser Hinsicht wird nur die Wahrheit der Regierenden zugelassen. Mehr noch: Längst schon wurde ein unsichtbares „Wahrheitsministerium“ installiert, in dem mit politischer und wirtschaftlicher Macht darüber entschieden wird, was wahr ist und was nicht.

Aus der Heimat: Dubiose Helferin sorgte für Ermittlungen
Die Knappheit an Pflegern und Betreuern, auch in Oberösterreich, führte dazu, dass sich viele dubiose Gestalten in diesem Metier tummeln und damit denen, denen sie eigentlich helfen und zur Hand gehen sollten, Ärger, Schmerz und Leid bescheren.

Corona-Spezial: NEIN zum Spritzen-Zwang: Mutige Soldaten stehen gegen die Corona-Diktatur auf
Sie schworen einen Eid, ihrem Land zu dienen – und die Freiheit zu verteidigen. Die Corona-Diktatur versucht sie zu geißeln und zu Schergen des Systems zu machen. Doch immer mehr Soldaten stehen auf: Denn ihr eigentlicher Dienst ist an Volkes Seite, aus dessen Mitte sie kommen. Als Privatpersonen richten sich deutsche, österreichische und amerikanische Soldaten gegen die Einschränkung der Grundrechte und die zwanghafte Gen-Behandlung.

Brauchtum: Dinner for One: Festliche Tafelfreuden
Dieses Weihnachten werden wieder viele im kleinen Kreis feiern oder alleine bleiben. Die Verwandtschaft zerstritten, die Freunde verschreckt und alle übervorsichtig. Was tun? Man könnte wie bei Dinner for One sich Tischgäste denken und jenen zuprosten, mit denen wir noch lachen und plaudern konnten. Auch jenen, die im letzten Jahr unseren Weg kreuzten und uns ein freundliches Wort gönnten.

Mediathek: Üble Razzia-Schikane bei Top-Aufdecker-Journalist
Der erfahrene Journalist Gerhard Wisnewski ist Autor zahlreicher Bücher, die oft alternative Sichtweisen auf Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte wie 9/11 oder die RAF enthalten. Sein Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen“ ist ein Verkaufsschlager. Nun durchsuchte der Staat plötzlich seine Wohnung. 

Unsere Leute: Ein Buch schildert den Aufstieg Marchtrenks
Mit seinem neuen Marchtrenk-Buch schließt Museumsvereinsobmann Reinhard Gantner nicht nur eine Lücke nach der bereits vor 25 Jahren erschienen Heimatchronik, sondern hat die seinerzeitig notierte Geschichte auch noch um einige Themen erweitert und bereichert.

+++

Jetzt vier Wochen lang UNVERBINDLICH unsere Druckausgabe lesen: Mit unserem Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel für nur 6,- Euro nach Hause geliefert!

+++