Kaum hört es einmal kurz zu regnen auf, wird zumindest der Allergiker von anderen unerfreulichen Dingen gequält: Eine erste Belastungswelle durch Gräser und Ampfer kommt auf Oberösterreich zu…
Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Landeskrankenhäusern Vöcklabruck und Freistadt melden: Nach den witterungsbedingten überwiegend niedrigen Werten steht eine erste stärkere Belastungswelle durch Gräser und Ampfer bevor. Schwerpunkte sind das Vorland am Alpenrand und der Donauraum mit den Abhängen zum Mühlviertel. Hier ist auch die Belastung mit Roggen am höchsten.
Aktuelle Pollenbelastung in Oberösterreich
Im Hügelland und montanen Bereich blühen auch noch Eiche und Buche. Für Erlen- und/oder Birkenpollenallergiker kann die Blüte der Grünerle in den Berglagen zu Belastungen führen. In urbanen Bereichen können lokal Walnuss, Rosskastanie, Holunder und Raps zu Irritationen führen. Die Nadelholzblüte von vorwiegend Föhre sowie Fichte und Tanne ist zwar optisch auffällig, allergologisch aber unbedeutend.
Der Tonband-Pollenwarndienst ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:
Kepler Universitätsklinikum GmbH +43 05 768083 6919
Salzkammergut-Klinikum Landeskrankenhaus Vöcklabruck +43 50 554714990
Landeskrankenhaus Freistadt +43 50 5547628400.
++++
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!