Beim Kochen Nachhaltigkeit lernen

Beim Kochen Nachhaltigkeit lernen

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Wie lernen 10- bis 14-Jährige ein vernünftiges Konsumverhalten? Wie fördert man nachhaltiges Wissen zur Ernährung? Durch selber tun, durch Kochen! Darüber sind sich zumindest Gesundheitsreferent und Landeshauptmann Josef Pühringer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger einig, die auch dieses Jahr wieder die beliebte Aktion „Kochen mit Kids“ ermöglichen.

Ziel ist es, die Kinder für regionale und gesunde Produkte zu sensibilisieren und zu begeistern. „Dabei wird der Spaß am sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln und die Freude bei der Zubereitung frischer Speisen vermittelt“, erklären Pühringer und Hiegelsberger.

Egal ob rühren, kneten, schneiden, backen und dazwischen ein wenig von den frischen Zutaten naschen – Kochen macht Kindern Spaß. Und durch das aktive Mitkochen lernen die Kinder auch gleich, dass es nicht alle Lebensmittel zu jeder Jahreszeit gibt. Bei der Koch-Aktion, die auch von der Initiative „Gesundes Oberösterreich“ unterstützt wird, soll das Bewusstsein der Kinder sensibilisiert werden, dass frisch gekochte Speisen wertvoller sind als Fast Food oder Tiefkühl-Produkte.

Die zweitätige Veranstaltung für Kinder findet am Ferienende von 6. bis 7. September in ganz Oberösterreich statt. Anmeldung bei den regionalen Fachschulen, die die Programmgestaltung übernehmen:

Die Eckpunkte

Termin: 6. und 7. September 2015
Dauer: 2-tägig mit Übernachtungsmöglichkeit (1 bis 2 Kurse)
Zeit: Beginn: 9:00 Uhr, Anreise: ab 8:30 Uhr – Abreise: ca. 17.00 Uhr
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren, Gruppengröße: max. 10 Personen
Programm: Einkaufstraining und Zubereitung von Speisen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Picknick, Grillabend; Geschmackschule, Aktivprogramm, Besuch am Bauernhof, Erntearbeiten usw.
Kosten: Kursbeitrag 43 Euro, Nächtigung 13 Euro
Anmeldung bis 15. Juli bei den jeweiligen Fachschul-Standorten:
Altmünster: Tel. 07612/87 263
Andorf: Tel. 07766/30 88
Bergheim: Tel 07233/72 27
Kirchschlag (in Kooperation mit Freistadt): Tel: 07942/72 680
Kleinraming: Tel. 07252/30 739
Lambach: Tel. 07245/20 660
Mauerkirchen: Tel. 07724/23 57
Mistelbach: Tel. 07242/28 820

++++

Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!

Unglaublich: Zeigt dieses Kinderbuch perverse Sex-Praktiken?

Beim Kochen Nachhaltigkeit lernen TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 12 Stunden, 28 Minuten
vor 26 Tagen, 1 Stunden, 24 Minuten
vor 26 Tagen, 3 Stunden, 24 Minuten