Die Aufgaben und Anforderungen an unsere Polizei haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Viel zu oft sind es die Angehörigen der Exekutive, die in ihrem Berufsalltag die Fehler und Versäumnisse der Politik ausbaden müssen.
Laut Statistik des Innenministeriums wurden 2015 fast 2.000 Polizisten im Dienst verletzt, die Hälfte(!) davon durch Fremdeinwirkung. In einem Initiativantrag fordert die FPÖ nun im Landtag ein umfangreiches Unterstützungspaket für unsere Polizei ein.
Unterstützungsprogramm für Exekutive
„Die Sicherheitsmilliarde muss ganz unten beim Polizisten ankommen und darf nicht in der Verwaltung hängen bleiben“, fordert Klubobmann Herwig Mahr. Der von der FPÖ-OÖ vorgelegte 6-Punkte-Antrag soll ein „Unterstützungsprogramm zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Polizei“ ermöglichen und fordert v.a. eine personelle Aufstockung und eine weitere Verbesserung der Ausrüstung der Polizei.
Darüber hinaus sollen die vorhanden Personalressourcen durch Schaffung eines „Flexi- und Karenzpools“ noch besser eingesetzt und damit auch der Überlastung einzelner Beamter entgegengewirkt werden. Mit vorausschauender Planung von Polizeiausbildungslehrgängen und Ausstattung der Sicherheitsakademie in Linz mit eigenen, entsprechenden Planstellen, soll den erhöhten Ausbildungsbedarf langfristig garantieren.
„Dadurch können wir unseren Polizisten wieder einen attraktiveren Berufsalltag bieten und die Sicherheit in unserem Land nachhaltig gewährleisten.“, stellt Mahr abschließend fest.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!