Über 200 Vereine zählt der Bogensportverband mittlerweile österreichweit, 45 davon sind in unserem Bundesland registriert. Das zeigt ganz klar: Bogensport ist auf dem Vormarsch!
3D-Parcours
Etabliert hat sich als Alternative zur olympischen Variante besonders das „3D-Bogenschießen.“ Hier wird nicht nur simpel auf eine Scheibe gezielt, sondern auf einem angelegten Parcours auf Tiere aus Schaumstoff geschossen. Mit verschiedenen hölzernen Bögen und Carbonpfeilen werden die künstlichen Tiere „gejagt“.
Bogenschießen ist eine tolle Konzentrationsübung. „In der Natur ist man entspannt und kann vom Alltag abschalten“, berichten begeisterte Sportler. Geschossen wird übrigens quer durch alle Altersgruppen – Pensionisten wie Kinder betätigen sich mit Freude an diesem Natursport. Es eignet sich perfekt als Wochenendausflug mit Familien oder Freunden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig: Für Anfänger gibt es Einschulung und Regelkunde, bevor der Köcher um die Hüfte geschnallt wird.
Bogenschießen in Oberösterreich
In Oberösterreich befinden sich ungefähr 30 3D-Parcours, wobei nicht alle öffentlich sind. Die größte Anlage ist das „Bogensportzentrum Breitenstein“ und befindet sich in Kirchschlag bei Linz. Weitere befinden sich in Reichenthal und Bad Zell. Die Parcours sind verschieden groß angelegt und fassen etwa 30 verschiedene Ziele. Die Kosten für Erwachsene betragen etwa. 8-10 Euro, Kinder bezahlen weniger. Auf dieser Seite finden sie eine übersichtliche Auflistung der 3D-Parcours in Österreich.