Mit ihrer neuen „Des olls is Hoamat“-CD, die am Nationalfeiertag erschien, ist der Musikgruppe „Die Seer“ wieder ein erfolgreiches Album gelungen: Es hat sofort den ersten Platz der Verkaufscharts gestürmt.
Ein Bericht von Leo Walch
Damit haben sich die Seer, die im Vorjahr ihr 20-jähriges Bestehen feierten, sich selbst und ihren Fans noch ein nachträgliches Jubiläumsgeschenk gegönnt: 19 neue Lieder, die in guter alter Seer-Manier, sowohl musikalisch als auch textlich sehr anspruchsvoll sind und ihr Publikum erneut gefunden haben.
Anzeige wegen Lärmbelästigung
Das war nicht immer so: Ich erinnere mich noch gut an ihren ersten Auftritt bei einer „Licht ins Dunkel“-Veranstaltung vor 20 Jahren in Vorchdorf als die Seer noch völlig unbekannt waren. Doch weil mir ein Freund diese Gruppe empfohlen hatte, nahm ich sie ins Programm und war sofort begeistert.
So haben es damals aber offenbar nicht alle empfunden. „Wir bekamen nämlich eine Anzeige wegen Lärmbelästigung“, sagt Bandleader Fred Jaklitsch, der wieder einmal erleben musste wie schwer es Anfängergruppen haben.
Heimkommen in die Vertrautheit
Denn lange vor diesem Erlebnis war er mit der Pop-Band „Joy“ schon einmal recht erfolgreich gewesen. Mit dem Hit „Touch by Touch“ hat das Trio in den 1980er-Jahren nicht nur die Ö3-Hitparade gestürmt. Trotzdem sagte Jaklitsch diesem Genre Adieu und gründete 1997 die Seer, „weil man alles darf und auch alles funktioniert, wenn man es nur mit Leib und Seele macht“, wie er bei einem Spaziergang am Ödensee im Ausseerland erläutert.
Und recht hat er, der Fredl, wie man heute auch hört und sieht. Wie war das 1997 für ihn? „Es war ein Heimkommen in die Vertrautheit, in das Steirische, und im Gepäck viel von dem, was die Welt an Rhythmen und Grooves zu bieten hat.
Seer live erleben
Bis heute ist diese Verschmelzung der musikalischen Stile ein Kennzeichen der Seer, und zwar mit den wunderbaren Stimmen der beiden Sängerinnen Astrid Wirtenberger und Sabine Holzinger. Wer die Seer live hören möchte hat dazu am 29. November in Lenzing, am 30. November in Steyr, am 1. Dezember in Linz (Brucknerhaus) und am 2. Dezember in Gmunden Gelegenheit.
P.S. Von den Seern zu den Edlseern, meiner Entdeckung. Ich mache eine Reise am 14. Dezember zum Weihnachtskonzert der Edlseer nach Mariazell, wo wir auch den Adventmarkt besuchen. Wer mit mir mitreisen möchte: Anmeldungen bei Fa. Kastler-Reiseparadies, Ottensheim, Tel: 07234-82323 und in Linz: 0732/312 727