Die Amtseinführung von Donald Trump beherrscht seit Tagen die Medien. Die Meinungen über den neu gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten Amerikas könnten unterschiedlicher nicht sein.
Ein Kommentar von Nicole di Bernardo
Die einen feiern ihn als große Hoffnung, während die anderen in ihm einen frauenverachtenden Rassisten sehen.
Eine demokratische Entscheidung
Unabhängig von den differenzierten Anschauungen, sollte uns alle aber das Ausmaß der Demonstrationen am Tag der Angelobung nachdenklich stimmen. Diese wurden von den Mainstream-Medien als Aufstand der Bevölkerung gegen Diskriminierung und Zukunftsängste gefeiert.
Was dabei aber vergessen wird, ist, dass es sich um eine demokratische Entscheidung handelt, gegen die hier Sturm gelaufen wird. Wenn Popstar Madonna beim ,,Marsch der Frauen“ ihren Gegnern ein lautes ,,Fuck you!“ entgegen schreit, sollte sie nicht vergessen, dass sie dies an einen Mehrheit der Bevölkerung richtet, die Donald Trump zum Präsidenten gewählt hat.
Auch die Sachbeschädigungen und Gewalt, die mit diesen lautstarken Meinungsbekundungen einhergingen, sind beschämend für ein modernes demokratisches System.
Linke sollen Wahlergebnis endlich akzeptieren!
Die Definition einer Demokratie im Duden lautet ,,Politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat.“ Dabei entscheidet die Mehrheit der Bevölkerung, auch wenn einige das Volk durch dröhnende Proteste versuchen aus den Angeln zu heben.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!