Beim Bundesleistungspflügen 2018 in Andorf, das am Samstag im Ortsteil Pimpfing veranstaltet wurde, hatten die Oberösterreicher die Nase vorn.
Eine Reportage von Kurt Guggenbichler
In allen Wertungskategorien, nämlich „Beetpflüge“, „Drehpflüge“ sowie auch in beiden Mannschaftswertungen, fuhren die heimischen Pflüger auf heimischer Scholle erste Plätze ein und ließen die übrigen Teilnehmer aus den anderen Bundesländern alt aussehen.
Herausforderung
„Das geht noch gerader!“ Der Zuruf des Mannes, der den jungen Burschen hoch oben am Bock des Traktors zu coachen scheint, zeigt Wirkung. Die am Boden von ihm gezogene Furche im Pimpfinger Ackerboden ist verbesserungsbedürftig.
Also wendet der junge Mann sein Gefährt samt Pflug und setzt erneut zum Spurenziehen an. Der nicht ganz ebene Boden scheint eine echte Herausforderung zu sein.
Es geht um den Staatsmeistertitel im Pflügen
Viel Zeit, seine Performance zu verbessern, blieb ihm am Freitagmittag, dem letzten Tag des Trainings, nicht mehr. Denn schon tags darauf würde es ums „Eingemachte“ gehen: um den Staatsmeistertitel im Pflügen. Dreißig Bewerber, darunter auch eine Frau, nahmen heuer die Herausforderung an und am diesjährigen Wettbewerb, ausgerichtet von der Österreichischen Landjugend, teil.
Diesmal sei der Andrang größer als sonst, freuen sich die österreichische Landjugend-Bundesleiterin Julia Saurwein (25) und Julia Unger (25), die zusammen mit Christoph Buchinger und Katrin Haidinger von der Andorfer Landjugend den Wettbewerb organisierte. Zehn Oberösterreicher hatten sich für die nationale Ausscheidung der österreichischen Pflügerelite qualifiziert.
Kompletter Artikel in der aktuellen Ausgabe:
Bestellen Sie gleich die aktuelle Ausgabe unter [email protected] mit dem Betreff Ausgabe 32/2018, zusätzlich erhalten Sie auch noch 3 Wochen lang den Wochenblick GRATIS.
Mit einem gratis Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel komplett und kostenlos nach Hause geliefert!