Unsere Redakteurin Nicole Di Bernardo will sich weder verhüllen, noch zuhause bleiben und fordert alle Frauen auf: Habt Mut zum Dirndl!
Weiblich traditionell
Bereits Modezarin Vivienne Westwood war der Überzeugung, dass einfach jede Frau in einem Dirndlkleid schön ist. Ein Dirndl wirkt anmutig und repräsentiert unsere Weiblichkeit. Es verleiht seiner Trägerin Selbstbewusstsein und betont die individuellen Vorzüge. Kein Wunder also, dass diese Tracht bereits aus den meisten Kleiderschränken nicht mehr wegzudenken ist und auf Kirtagen und Volksfesten stolz präsentiert wird. Umso mehr erschreckt mich zu lesen, dass zuletzt eine Gruppe Asylwerber am Welser Volksfest junge Damen im Dirndl gejagt haben – und zwar gerade aufgrund der ,,aufreizend” wirkenden Kleider. Ein tragischer ,,Einzelfall”, der wahrscheinlich wieder kluge Ratschläge nach sich ziehen wird.
Verhüllen, Abstand halten, zuhause bleiben
Nach dem Vorschlag „Frauen sollten eine Armlänge Abstand“ halten oder „nicht mehr alleine abends auf die Straße gehen“, warten wir nun darauf, dass uns irgendein selbsternannter Sicherheitsexperte rät, unser Dekolleté doch etwas mehr zu verhüllen und gewisse Veranstaltungen im Dirndlkleid zu meiden. Aber in diesem Fall ist eines für mich klar: Ich lasse mir meine Tracht nicht nehmen. Ich trage mein Dirndlkleid mit Selbstachtung und stehe dazu, was es für mich bedeutet: Heimatverbundenheit und die Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!