Diesmal ein sommerlicher Streifzug auf der Suche nach Abkühlung… Was liegt näher, als Konditoreien des Salzkammerguts aufzusuchen?
Ein Bericht von Georg M. Hofbauer
Nicht nur um das eine oder andere Eis zu verkosten, auch zum Sammeln von Fakten. Auftakt im „Dallmann“, St. Gilgen.
Inhaber Franz Mayrhofer ist begeistert
Nach schleppend angelaufener Saison ist Inhaber Franz Mayrhofer begeistert: „Der Renner bei uns ist Eiskaffee gerüht.“ Auch Naschereien sind nachgefragt, wie hausgemachte Mozartkugeln. Ihre Herstellung kann in einem Seminar erlernt werden.
Sprung zum „Zauner“, Bad Ischl: Hier wird nicht nur nur Köstliches erzeugt, hier wurde ein Buch verfasst. Josef Zauner hat zum 185-Jahr-Jubiläum ein Mehlspeisenbuch herausgegeben, das im Servus-Verlag erschienen ist. Im „Großen k.u.k Mehlspeisenbuch“ finden sich Rezepte zum Nachbacken: Vom Kaiserschmarrn bis zum Gugelhupf.
Café Grellinger serviert das Eis an den Strand
Nur der „Zaunerstollen“ wird nicht verraten – das Rezept dafür liegt im Tresor. Im Café Grellinger in Gmunden wird von Juniorchef Sebastian Eis produziert, die Nachfrage ist groß. Nicht nur im Café, auch am Strand. „Wir haben keine Terrasse, deshalb bringen wir unser Eis im Eiswagen ins Bad, an den Strand“, erzählt Chefin Hildegard Brenner.
Die Saison: Viel besser als 2016, das Team komme kaum nach mit der Produktion der beliebten Grellinger-Schaumrollen. Dann zeigt sie den Lieblingsplatz von Thomas Bernhard: Er saß immer in der Mitte des Lokals. „Wir haben uns immer nett unterhalten, aber um ein Autogramm hätte ich ihn nie fragen dürfen. Sonst wäre er nie mehr zu uns gekommen“, erinnert sie sich.
++++
„JOURNALISTEN PACKEN AUS: Warum wir nicht die Wahrheit sagen dürfen“ – das neue Standardwerk zu den dreisten Lügen der Mainstream-Medien. Jetzt bestellen!