Facebook scheint immer genau zu wissen, welche Dinge einen gerade interessieren. Egal ob man mit seinen Freunden über einen geplanten Urlaub oder das neueste Lieblingsbuch spricht, wenig später erhält man sofort die passende Werbung dafür.
Nutzer fragen sich zurecht, ob denn das Unternehmen die Mikrofone vom Computer und Smartphone anzapft. Facebook bleibt seit Jahren hartnäckig und dementiert diese Theorie immer wieder. Mit einem neuen Tool will das Unternehmen transparenter werden und den Usern zeigen, wie man diese Informationen einsehen kann.
Webseiten schicken Nutzerdaten an Facebook
Erst gestern veröffentlichte das Medienunternehmen eine neue Funktion, die zeigt, wie Facebook an die jeweiligen Nutzerdaten kommt. Unter Einstellungen und Privatsphäre – Einstellungen – Aktivitäten außerhalb von Facebook, erreicht man das Tool.
Facebook erklärt anhand eines Beispiels die Funktionsweise, was Drittanbieter über sie wissen: “Tanja kauft in einem Bekleidungs-Store online ein Paar Schuhe. Der verwendet unsere Business-Tools und sendet so die Infos über Tanjas Aktivitäten an uns. Wir erhalten Informationen zu Tanjas Aktivitäten außerhalb von Facebook und speichern diese in ihrem Facebook-Konto. Die Aktivitäten werden gespeichert als ‘hat die Bekleidungs-Website besucht’ und ‘hat einen Kauf getätigt’. Tanja sieht auf Facebook eine Werbeanzeige mit einem 10%-Rabattgutschein auf ihren nächsten Einkauf in dem Online-Store.” Facebook ist jedoch vielseitig und es können auch Hotelangebote angezeigt werden, wenn man davor ein Reiseportal besucht hat oder Hinweise auf spezifische Veranstaltungen.
Verlauf kann entkoppelt werden
Neben dieser Information können Nutzer nun den Verlauf über diese “Aktivitäten außerhalb von Facebook” löschen. Das heißt aber nur, dass keine auf diese Aktivitäten zugeschnittene Werbung mehr angezeigt wird. Drittunternehmen senden jedoch weiterhin Informationen über den User an den Medienkonzern.
Facebook-User haben außerdem die Möglichkeit über zukünftige Aktivitäten außerhalb von Facebook zu entscheiden. Dabei können sie aber nur die Verknüpfung der Informationen mit ihrem Account deaktivieren. Ein generelles Abstellen, dass Webseiten Informationen über ihre Besucher sammeln und weiterleiten, ist aber nicht möglich.