Oberkrainer-Sound mit Unterstützung aus Oberösterreich

Puchenauerin mischte mit:

Oberkrainer-Sound mit Unterstützung aus Oberösterreich

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Der von Slavko Avsenik Anfang der 1950er-Jahre erfundene Oberkrainer-Sound hat sehr schnell nicht nur viele Fans gefunden, sondern auch viele Nachahmer-Gruppen, die allerdings auch ein eigenes musikalisches Profil entwickelten.

Ein Beitrag von Leo Walch

Da wären zum einen die Alpenoberkrainer, zum anderen das Original Oberkrainer Sextett, das heute von Igor Sink geleitet wird. Gegründet wurde es 1965 von Janez Kalsek und seitdem hat es sich mehrfach verjüngt, weshalb es noch heute erfolgreich ist.

Akkordeon spielende Sängerin

In den Erfolgsjahren dieses Ensembles, das Anfang der 1980er-Jahre ziemlich gut im Geschäft gewesen ist und auch allerorten zu hören war, drehte auch eine Österreicherin am Erfolgsrad für dieses Sextett – die Akkordeon spielende Sängerin und Komponistin Ingrid Brüggemann.

Meist spielte sie im Duett mit ihrem Mann, der wie sie komponierte und eine Größe in diesem Genre war: mit dem in Puchenau beheimatetet gewesenen Professor Werner Brüggemann. Der 1997 verstorbene Tonsetzer, ein gebürtiger Hamburger und leidenschaftlicher Wahloberösterreicher, hat viele schöne Melodien für die verschiedensten Gruppen geschrieben.

Die goldenen Musikanten Sloweniens

Unter dem Pseudonym Eichwalder-Rakovec schrieb seine Frau Ingrid die großen Hits für das Oberkrainer-Sextett, die noch heute von vielen Gruppen gespielt werden. Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Lied „Ein Musikant kennt kein zu Hause“ oder „Mami, Du bleibst z’haus, Papi geht heut‘ aus“.

Damit wie auch mit zahlreichen anderen Ohrwürmern wurden aus den Musikanten des Oberkrainer Sextetts die goldenen Musikanten Sloweniens. Ihre Bühne war global und ihre Auszeichnungen ohne Zahl – ein Weltklasse-Ensemble. Das ist es in verjüngter Besetzung noch heute gibt.

Auch die Alpenoberkrainer sind immer noch ein Aushängeschild für den „slowenischen Sound“. Wer ihn hören möchte, kann mich vom 29. April bis zum 1. Mai zu einem Konzert mit den Alpenoberkrainern ins Gasthaus Avsenik nach Begunje begleiten, um dort nicht nur im echten Oberkrainer-Sound zu versinken, sondern auch in die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten rund um Bled einzutauchen. Anmeldungen unter der Telefonnummer: 07234/82323-0.

Oberkrainer-Sound mit Unterstützung aus Oberösterreich TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 23 Tagen, 14 Stunden, 27 Minuten
vor 23 Tagen, 16 Stunden, 27 Minuten
vor 24 Tagen, 2 Stunden, 27 Minuten