Herr und Frau Österreicher gehen gerne in den Wald. Zwei von drei Österreichern sehen den Wald als ihren liebsten Erholungsraum. Das belegt eine aktuelle Umfrage des SORA-Institutes. Die Menschen in Österreich haben auch im Jahr 2016 eine ausgeprägte Bindung zur Natur und ihren Wäldern. So geben 90% an sich regelmäßig in der Natur aufzuhalten, davon gehen 73% am liebsten in den Wald.
Die Liebe zum Wald ist keine Altersfrage, was auch Rudolf Freidhager von den österreichischen Bundesforsten freut, schließlich sei der Erhalt des Waldes auch in Zukunft wichtig: „Österreichs Wälder sind einzigartige Naturjuwele, die es nachhaltig zu schützen und zu nützen gilt.“
Waldgänger statt Waldläufer
Die schnelle Fortbewegung im Wald ist zwar möglich, aber nicht so sehr beliebt. Nur rund ein Viertel gibt an den Wald für Laufen oder Moutainbiken zu nutzen. 85% gehen auf Waldwegen Spazieren oder Wandern, 21% sammeln Pilze und Beeren.
Ein ähnlich ausgeprägtes Naheverhältnis haben die Österreicher zum Rohstoff Holz. 97 % finden, dass Holz zu ihrem Wohlbefinden beiträgt – im Einrichtungsbereich etwa oder durch Alltagsgegenstände aus Holz. 86 % bevorzugen dabei Holz aus heimischen Wäldern und 96 % finden, dass dieses aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen soll.