Für diesen Winter ist die Punschsaison schon wieder vorbei, doch die Biersaison hat in Österreich nie geendet.
Das hopfige Erfrischungsgetränk rückt auch immer mehr in den Fokus von Gourmets, die sich bei der fachlichen Beratung wiederum auf speziell ausgebildete “Biersommeliers” verlassen. Eine Berufsgruppe, deren Ansehen und Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren rasant gewachsen ist.
Trend geht zu ausgewähltem Biergenuss
Bei einer aktuellen Umfrage im Verband der Diplom Biersommeliers gaben 79% an, dass der Bekanntheitsgrad des Begriffs “Biersommelier” in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit gestiegen ist. Auch das Betätigungsfeld der Diplom-Bierverkoster hat sich in den letzten Jahren stark erweitert. So waren Biersommeliers früher nur in Brauerein angestellt, mittlerweile haben jedoch schon viele Gasttronomie und Handelsbetriebe den Trend der vergangenen Jahre bemerkt: Moderne Biertrinker wollen spezielle Biere mit eigenem Charakter und stellen dahingehend auch konkretere und fachlichere Fragen. Das ideale Betätigungsfeld für diplomierte Bierkenner.
Endverbraucher und Gastronomie als beste Kunden
“Das weitaus wichtigste Einsatzgebiet stellen Bierverkostungen für bieraffine Endverbraucher und Vorträge zum Thema Bier dar. Erfreulicherweise werden zudem immer mehr Beratungen in der Gastronomie und im Handel angefordert”, zeigt sich Dr. Wolfgang Stempfl, Präsidiumsmitglied der Verbandes, begeistert.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!