Wer in den Osterurlaub fahren möchte, sollte sich die Reisezeiten gut überlegen oder Stau-Zeiten einplanen. Für Oberösterreich gilt es zusätzlich zu beachten, dass am Samstag der Marathon in Wels stattfindet. Hilfreiche Tips des Radiosenders Ö3:
Der Start in die Osterferien steht bevor und bereits am Freitagnachmittag (18. März) muss man erste Staus einplanen. Vor allem bei den Stadtausfahrten in Wien, Linz, Graz und Salzburg ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Am Samstag, den 19. März treffen vor allem Skiurlauber/innen beim Schichtwechsel aufeinander. Die Hauptreisezeit ist zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die Ö3-Verkehrsredaktion rät deshalb erst nach 15.00 Uhr loszufahren, weil da der Verkehr in der Regel spürbar nachlässt. Hier die Staustrecken im Detail:
In Tirol: – auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Kufstein und Wiesing – im Zillertal (B169) in beiden Richtungen – auf der Fernpassstrecke zwischen Nassereith und Füssen (B179) – auf der Arlbergschnellstraße (S16) bei Zams vor dem Perjentunnel
In Vorarlberg: – auf der S16, der Arlbergschnellstraße: Beim Dalaasertunel wird auch immer wieder blockweise abgefertigt.
In Salzburg: – abschnittsweise auf der Tauernautobahn (A10), besonders zwischen Kuchl und Golling – auf der Pinzgauerstraße (B311) streckenweise zwischen St. Johann und Zell am See
In Bayern: – am Großen Deutschen Eck (A8 Rosenheim-Salzburg und A93 Rosenheim-Kufstein) – und auch am Kleinen Deutschen Eck bei Bad Reichenhall
Grenzkontrollen am Wochenende
Bei der Ausreise nach Deutschland muss man sich auch an diesem Wochenende auf Wartezeiten an der Grenze einstellen: – am Autobahngrenzübergang Salzburg-Walserberg (A1) – bei Freilassing – bei Pocking Richtung Passau – und am Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden (A12)
Halbmarathons am Sonntag, den 20. März in Graz & Wels
Doch auch abseits des Oster-Reiseverkehrs ist am kommenden Wochenende einiges los:
Am Sonntag um 11.00 Uhr fällt der Startschuss für den Grazer Halbmarathon auf der Herrgottwiesgasse. Die 21,1 Kilometer lange Strecke führt über den Karlauergürtel, den Schönaugürtel, den Rosegger- und Marburger Kai entlang zur Landhausgasse und zum Hauptplatz. Von da wieder zurück über die Tegetthoffbrücke und den Grieskai zur Hergottswiesgasse. Die Laufstrecke ist zwischen 10.30 Uhr und 14.00 Uhr gesperrt. Am Besten umfährt man den Bereich großräumig über die Triester Straße.
Die Laufstrecke des Halbmarathons in Wels verläuft nördlich der Traun. Start und Ziel befindet sich in der Volksgartenstraße zwischen der Pollheimerstraße und der Traungasse. Die Traunbrücke sowie die Traungasse sind daher von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr gesperrt. Auch im Zentrum sind einige Straßen gesperrt. Mit Verzögerungen ist zu rechnen.
Wenige Staus in der Karwoche
Die Karwoche verläuft erfahrungsgemäß ruhig. Auch die Staus im Frühverkehr in den Städten werden kürzer ausfallen als während der Schulzeit. Rund um die Skigebiete muss man sich aber trotzdem auf Staus einstellen. Auf den Straßen ist das vor allem in der Früh und am späten Nachmittag spürbar.
Das Osterwochenende von 25. bis 28. März
Mit den ersten Staus im Osterreiseverkehr geht es bereits am Karfreitag, den 25. März los. In Deutschland ist der Karfreitag ein Feiertag und traditionell der stärkste Reisetag an diesem langen Wochenende. Dichter Reiseverkehr ist auf folgenden Strecken zu erwarten:
– In Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich entlang der A1, der Westautobahn, Richtung Wien, weiter auf der A21, der S1 und der A4, der Ostautobahn – Außerdem auf der Tauernautobahn (A10), zwischen Golling und Kuchl und auf der Pinzgauer Straße (B311) zwischen St. Johann und Zell am See – In Bayern, am Großen Deutschen Eck, auf der A8 von München nach Salzburg und auf der A93 von Rosenheim bis Kufstein – In Tirol, auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Kufstein und Wiesing, auf der Fernpassstrecke (B179) zwischen dem Grenztunnel Füssen und Nassereith und im Zillertal – In Vorarlberg auf der Rheintalautobahn (A14), bei Bregenz vor der Ausfahrt ins Montafon und auf der Arlbergschnellstraße (S16) vor dem Dalaaser Tunnel – In Südtirol auf der Brennerautobahn (A22)
Außerdem wird die Polizei am Osterwochenende verstärkt auf den Straßen unterwegs sein. Besonderes Hauptaugenmerk auch in diesem Jahr: die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit und das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Aber auch die Gurtpflicht, der Sicherheitsabstand und das Handyverbot am Steuer werden heuer besonders streng überwacht.
Die restlichen Feiertage werden ruhig verlaufen. Am Ostersonntag, den 27. März kommt man ohne Staus voran. Der Rückreiseverkehr wird sich auf den Ostermontag (28. März) und den Dienstag (29. März) verteilen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet aber nicht mit längeren Staus. Anders dann die Situation am Mittwoch, den 30. März: Am ersten Schultag ist wieder mit den klassischen Staus im Frühverkehr zu rechnen.