Sie sind bereits eine lebende Legende der volkstümlichen Musik: Die Sulmtaler Dirndln aus der Steiermark. Im Jahre 1976 fanden sich zwei junge Frauen zusammen, um im Duo mit steirischer Harmonika, Gitarre und Gesang die volkstümliche Szene zu erobern, was Annemarie Stani und Margit Fleischhacker ganz schnell gelang.
Ein Beitrag von Leo Walch
Ihre ersten Schallplattenaufnahmen waren bereits ein grosser Erfolg und diese Lieder kennt heute noch jeder: „Ich schenk Dir nur rote Rosen“ und „Ich habe ein paar Freunde“.
Sie waren damals die weiblichen Stars und sie wurden in einem Atemzug mit den grössten der Branche, die damals erfolgreich waren, genannt wie den Kasermandln, den Kern Buam, Ligister Trio mit Hias, den Stoakogler und vielen anderen mehr.
Sulmtaler Dirndln nur noch zu dritt
Sie gingen auf Tourneen durch den gesamten deutschsprachigen Raum und sie waren vor allem in Oberösterreich sehr beliebt. Meine Lieblinge waren sie auch – und ich habe bei den von mir moderierten „Licht ins Dunkel“-Veranstaltungen unzählige Auftritte mit ihnen moderiert, sowohl in der alten Linzer Sport- als auch in der Welser Bosch-Halle.
Nach der Trennung von Margit Fleischhacker, gab es die Sulmtaler Dirndln dann nur noch zu dritt: mit Annemarie Stani, Manuela Pojer, die heute noch dabei ist, und Ingrid Kogler. Bei vielen Auftritten ersangen sie sich weiter Gold und Platin, doch ein schwerer Verkehrsunfall in den 1980er-Jahren am Schoberpass brachte die Karriere der Mädels zum Stocken.
Kürzlich am Urfahraner Markt in Linz
Doch Annemarie ist ein Stehaufmännchen, wie sie selber sagt, nach etlichen Operationen fand sie wieder den Weg zurück auf die Bühne, zusammen mit Manuela. Von da an verstärkte ein Mann die Dirndl-Gruppe, ein steirisches Original, das mit bürgerlichen Namen Karl Christandl heißt und im Hauptberuf Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Voitsberg war. Mit ihm lief es wieder! Heute sind die Sulmtaler Dirndln wieder unter sich, weil sich der „Herr Karl“ zurückgezogen hat.
Ihm ist Brigitte Hubmann – ehedem Schwartaler Dirndln – mit Baß und steirischer Harmonika gefolgt. Mit ihr ließen sich die Sulmtaler kürzlich am Urfahraner Markt in Linz hören, mit großem Erfolg. „Es ist so schön, die Leute selbst nach 40 Jahren noch immer begeistern zu können“, sagt Annemarie und verweist auf ihre neue CD „Frauenpower“ mit vielen neuen Liedern von bekannten Komponisten. Ihr oberösterreichisches Publikum beklatschte die Songs begeistert. Oberösterreich liebt die Dirndln noch immer…