Weltwassertag

Weltwassertag

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Seit 1993 findet am 22. März der Weltwassertag statt. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, dass viele Menschen keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Fast zwei Milliarden Menschen trinken von Fäkalien und Bakterien verschmutztes Wasser.

Arbeitsplatz Wasser

Rund 120.000 Arbeitsplätze, die meisten davon in Kraftwerken, werden durch die österreichische Wasserindustrie erhalten. Die Industriellenvereinigung veröffentlichte anlässlich des Weltwassertages ein Aktionspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft. Sie rät zum Ausbau der Wasserkraft, außerdem sollte mehr in die Forschung investiert werden, damit mehr neue Technologien auf den Markt kommen. Die Vereinigung wünscht sich HTLs mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Solche seien notwendig, um auf genügend Fachkräfte für den wichtigen Industriezweig zurückgreifen zu können.

Wasserparadies Österreich

Österreich hingegen ist für seine hervorragende Trinkwasserqualität bekannt. Oberösterreichs Wasser ist im internationalen Vergleich Spitzenreiter. Neben Quell- und Grundwasser beziehen die Oberösterreicher Trinkwasser aus 34.033 Hausbrunnen.

Auf dem „Infoportal Trinkwasser“ können Sie nachschauen, welche Werte Ihr Wasser hat: www.trinkwasserinfo.at

Weltwassertag TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 20 Tagen, 1 Stunden, 37 Minuten
vor 7 Tagen, 5 Stunden, 21 Minuten
vor 7 Tagen, 10 Stunden, 46 Minuten
vor 8 Tagen, 5 Stunden, 22 Minuten