2.400 Amts-Handlungen: Rekord-Monat bei Linzer Stadtwache

Parken als Hauptfaktor

2.400 Amts-Handlungen: Rekord-Monat bei Linzer Stadtwache

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Der Unibeginn und die temporäre Kurzparkzone an Allerheiligen rund um den Barbarafriedhof haben zu einem großen Anstieg bei den Parkstrafen geführt.

In der Tat waren etwa 70 Prozent aller dokumentierten Fälle Organstrafverfügungen. 1.617 Parkstrafen hagelte es für unachtsam abgestellte Fahrzeuge.

Hauptgrund: befristete Kurzparkzonen

Für den höchsten Wert in diesem Jahr verantwortlich ist die Kurzparkzonen-Überwachung während des Urfahraner Herbstmarkts und der Sonderregelung beim Barbarafriedhof zu Allerheiligen. Obwohl die befristet eingerichteten Kurzparkzonen rund um Allerheiligen jedes Jahr gültig und ausreichend beschildert sind, halten sich viele Autofahrer nicht daran.

„Die Kontrollen des Ordnungsdienstes tragen wesentlich dazu bei, dass Kurzparkzonenplätze für die Bürgerinnen und Bürger mit Bewohnerparkkarte zur Verfügung stehen und nicht als Dauerparkplätze missbraucht werden“, berichtet Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer

Erfreulich ist, dass die Fälle von Bettelei um etwa ein Viertel auf 75 Fälle zurück gegangen ist. 44 Fälle davon betrafen illegale Bettelei.

2.400 Amts-Handlungen: Rekord-Monat bei Linzer Stadtwache TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 12 Tagen, 4 Stunden, 28 Minuten
vor 30 Tagen, 8 Stunden, 12 Minuten
vor 30 Tagen, 13 Stunden, 37 Minuten