Zu den innovativsten Unternehmen aus Wels gehört zurzeit die Doppler-Gruppe. Eigentümer Franz Joseph Doppler investiert seit längerem schon in die verschiedensten Geschäftsfelder. Gemeinsam mit Geschäftsführer Bernd Zierhut und ihren 640 Mitarbeitern in ganz Österreich will Doppler schon bald die Umsatz-Milliarde knacken.
Einerseits soll das Unternehmen noch breiter aufgestellt werden, andererseits wird die Tankstelle als Dienstleistungszentrum weiter ausgebaut. „Wir sehen uns zunehmend als Energieunternehmen der Zukunft, versichert Franz Joseph Doppler im „Wochenblick“-Gespräch.
Doppler-Gruppe: Die Fakten
Für den Kraftstoffbereich bedeutet dies, dass sich die Doppler-Gruppe verstärkt alternativen Antriebsformen widmen wird, vorangetrieben wird aber auch das lukrative Geschäft mit der Lebensmittel-Nahversorgung. Die 62 Tankstellen-Shops mit den Spar- und Nah&Frisch-Filialen fahren schon jetzt 52 Millionen Euro ein. Wo Platz ist, sollen diese Versorger erweitert werden, skizziert Zierhut die Zukunft, der sich auch Märkte ohne Tankstellen vorstellen kann, beispielweise an Bahnhöfen oder in Städten wie Leoben oder Wels.
An Sonn- und Feiertagen würde in diesen Shops verstärkt eingekauft. Mit Kaffee- und Sitznischen will die Doppler-Gruppe ihren Kunden die Wartezeit während des Ladens ihres Elektromobils die Zeit verkürzen. „Als Welser Familienunternehmen haben wir uns zu einem wichtigen Player am österreichischen Markt entwickelt“, freut sich Franz Joseph Doppler, dessen Unternehmen aktuell einen Umsatz von 840 Millionen Euro lukriert.