Wenn Werner Reichel die Feder schwingt, dann knistert das Papier! Sein neues Buch „Herbert Kickl und seine Feinde” erscheint am 1. Juli und verspricht ein Bestseller zu werden. Es ist brandaktuell und durchleuchtet die politischen und medialen Intrigen gegen den Ex-Innenminister Herbert Kickl. Absolute Leseempfehlung!
Kein anderer Politiker in Österreich polarisiert wie Herbert Kickl. Keiner wird von seinen politischen Gegnern so gehasst und gefürchtet. Kickl gilt als „Mastermind” der FPÖ. Deshalb steht er seit Jahren unter Dauerbeschuss der Linken aus Politik, Medien, Kultur und der sogenannten Zivilgesellschaft. Im Gegensatz zu vielen andere Konservativen und Rechten versucht er sich nicht dem politisch korrekten Zeitgeist anzubiedern, Zugeständnisse zu machen, knickt nicht beim ersten linken Gegenwind um. Die bewährte linke „Zuckerbrot-und-Peitsche-Strategie” verfängt bei Kickl nicht. Und das steigert den Hass gegen seine Person.
Das Spiel der linken „Politmedien”
Das Buch beschreibt und analysiert die politmedialen Attacken und Kampagnen, zeigt, wie linke Akteure aus Medien, Politik, Kultur und Twitterblasen durch ein geübtes Zusammenspiel ihren politischen Feind permanent unter Druck setzen und Skandale selbst aus nichtigen Anlässen konstruieren können. Jedes Wort, jeder Nebensatz von Herbert Kickl wird von einem Heer an politisch korrekten Sittenwächtern auf die Goldwaage gelegt, häufig wird auch mit Halbwahrheiten, Verdrehungen und Unterstellungen gearbeitet.
„Herbert Kickl und seine Feinde”
Dieses Buch zeigt, wie es der linken politmedialen Klasse gelingt, am Willen der Bevölkerung und an Mehrheiten vorbei, unliebsame Politiker, die das Machtgefüge gefährden, kaltzustellen.
Produktinformation
- Broschiert: 150 Seiten
- Verlag: Frank & Frei; Auflage: 1 (1. Juli 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3903236284
- ISBN-13: 978-3903236288