Litauen: Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal von Parlament abgelehnt

Angst vor Rückkehr in Totalitarismus

Litauen: Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal von Parlament abgelehnt

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Inhalt

Am Donnerstag lehnte der Seimas der Republik Litauen die von der Regierungsmehrheit initiierten Änderungen des Gesetzes über die Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ab, mit denen eine Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen eingeführt werden sollte. Der Vorschlag wurde nicht nur im Plenarsaal des Seimas, sondern auch in der Öffentlichkeit heftig diskutiert.

Dieser Beitrag Von Dr. Peter F. Mayer ist auf tkp.at erschienen

Angst vor Rückkehr in Totalitarismus wie in der Sowjetunion

Litauen hat erst vor drei Jahrzehnten seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erkämpft. Auch deshalb wurde der Gesetzentwurf von der Zivilgesellschaft als Versuch der Rückkehr zum Totalitarismus verstanden. In der Sowjetunion gab es nicht nur Zwangsimpfungen, sondern auch Zwangsbehandlungen gegen Geschlechts- und Geisteskrankheiten sowie Suchterkrankungen. Die Autonomie des menschlichen Körpers sowie die Grundsätze der freien und informierten Zustimmung galten nicht. 

Widerstand aus dem Volk

Die Mitglieder des Seimas, die für die Gesetzesänderungen stimmten, erhielten viele Briefe von empörten Wählern, und mehrere prominente Dissidenten gegen das Sowjetregime sprachen sich öffentlich gegen die Initiative aus. Öffentliche Organisationen, Gewerkschaften, Ärzteverbände und die Medizinstudenten sprachen sich ebenfalls gegen die Änderungen aus. Die Initiative wurde als Erniedrigung der Würde und des Ansehens des ärztlichen Berufsstandes bezeichnet: Wenn Ärzte in der Lage sind zu beurteilen, wann eine Impfung nicht empfehlenswert oder sogar gefährlich ist, dann muss ihnen auch das Recht zugestanden werden, über ihren eigenen Gesundheitszustand zu befinden. 

Wird auch der deutsche Bundestag ein Impfpflicht-Gesetz ablehnen?

Das wäre mal ein Vorbild gewesen auch für die Abgeordneten des österreichischen Parlaments und vielleicht kommen die im deutschen Bundestag zur Besinnung. Auch die Initiativen in Kroatien sind beispielgebend. Es wird Zeit sich der autoritären, faschistoiden Politik in der EU entgegen zu stellen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Litauen: Impfpflicht für Ärzte und Pflegepersonal von Parlament abgelehnt TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 22 Tagen, 13 Stunden, 11 Minuten
vor 22 Tagen, 15 Stunden, 11 Minuten
vor 23 Tagen, 1 Stunden, 11 Minuten