Spendenaufruf von Prof. Bhakdi: Solidarität mit Prof. Hockertz

Nach Hausdurchsuchung und Flucht in die Schweiz

Spendenaufruf von Prof. Bhakdi: Solidarität mit Prof. Hockertz

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Prof. Dr. Stefan Hockertz ist Corona-Maßnahmen-Kritiker der ersten Stunde. Nach der Verfolgung durch das Corona-Regime, er musste im Juni eine Hausdurchsuchung unter dem Vorwurf eines Steuervergehens erdulden, flüchtete er ins Ausland und befindet sich derzeit bei Freunden in der Schweiz. Er fühlte sich in Deutschland nicht mehr sicher – fürchtet gar um sein Leben. Hockertz wurde von den deutschen Behörden mit einem enorm hohen Pfändungsbeschluss von 1.020.000 Euro belegt, wird auf der Internetseite des Vereins Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) berichtet. Um ihm aus dieser Notlage zu helfen, startete der Verein einen Spendenaufruf.

  • Nach Hausdurchsuchung im Juni flüchtete Hockertz ins Ausland
  • Er ist zur Zeit mittellos, da er nicht auf Konten zugreifen kann
  • Spendenaufruf von Prof. Bhakdi und Dr. Weikl
  • Härtestes Vorgehen des Staates gegen Hockertz – er fürchtet sogar um sein Leben
  • Kontoverbindung zur Unterstützung von Prof. Hockertz in seiner Notlage

Hockertz finanziell total abgeschnitten

Hockertz kann derzeit weder auf seine Konten, noch Lebensversicherungen oder sonstige Wertsachen zugreifen. Allein für die Bezahlung seiner Anwälte würde er finanzielle Mittel aber dringend benötigen. Doch vor allem der Pfändungsbeschluss von über 1 Mio. Euro ist für ihn so nicht zu bewältigen. Er wurde finanziell komplett abgeschnitten und erlebt damit „eine Dekapitalisierung, die einer ‚Enteignung‘ gleichkommt“. Er ist derzeit also komplett mittellos und auf die Unterstützung von Freunden und Spenden angewiesen.

Spendenaufruf von Prof. Bhakdi und Dr. Weikl

Die Vorsitzenden des Vereins MWGFD, Prof. Sucharit Bhakdi und Dr. Ronald Weikl, stellen in einem Video die missliche Lage, in der sich Hockertz aktuell befindet, vor und rufen zu einer großen Spendenaktion für ihren Vereinskollegen Stefan Hockertz auf.

Prof. Bhakdi erklärt im Video, dass die aktuellen Ereignisse sein Weltbild als Buddhist durcheinanderwerfen und ihn „zutiefst beunruhigen und beängstigen“. Er sei es gewohnt, dass „wer Gutes sät auch Gutes ernten wird“. Doch das sei momentan in Deutschland und auf der ganzen Welt verdreht. Die Menschheit sei in ein „Zeitalter des Unrechts“ zurückgefallen, in dem sich Gewalt gegen „redliche, gute Menschen“ richte. Prof. Stefan Hockertz sei einer der Ersten gewesen, der sich gegen die überschießenden Corona-Maßnahmen gestellt habe, hält Bhakdi fest.

Übelste Repressalien gegen Hockertz: er fürchtet sogar um sein Leben

Gegen seinen unermüdlichen Einsatz für die Maßnahmen-Kritiker wurde seitens des Regimes mit härtesten Repressalien vorgegangen. Wie Wochenblick berichtete, fürchtete Prof. Hockertz nach der Hausdurchsuchung im Juni sogar um sein Leben. Auf seinen technischen Geräten, die er nach Beschlagnahmung und Rückerhalt untersuchen ließ, fanden sich auch Staatstrojaner und andere Überwachungssoftware. Anfang September ließ Hockertz aus dem Exil aufhorchen. Er meldete sich mit einem bahnbrechenden Gutachten gegen die Corona-Impfung von Kindern (Wochenblick berichtete).

Kontodaten zur Unterstützung von Prof. Hockertz

Nachfolgend die Kontodaten zur Unterstützung eines Experten, Prof. Hockertz, der seine gesamte Reputation und Karriere für die Aufklärung der Menschen aufs Spiel gesetzt hat:

IBAN: DE 47 7406 2490 0000 4410 15
BIC: GENODEF1VIR

(Volksbank – Raiffeisenbank Vilshofen eG)

Wichtig:  Verwendungszweck „Solidarität Hockertz“ bitte angeben!

Adresse: MWGFD e.V. – Wittgasse 9 – 94032 Passau

Das könnte Sie auch interessieren:

Spendenaufruf von Prof. Bhakdi: Solidarität mit Prof. Hockertz TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 22 Tagen, 21 Stunden, 35 Minuten
vor 22 Tagen, 23 Stunden, 35 Minuten
vor 23 Tagen, 9 Stunden, 35 Minuten