Die grüne Stadt Köln hat eine sonderbare Idee, damit niemand beim kommenden Jahreswechsel auf das geliebte Feuerwerk verzichten muss: In einem unfassbaren Tweet zwitscherte die Stadt, mit zahlreichen Herzchen verziert, als hätte ein Vierjähriger gewittert, dass die Kölner an Silvester statt Feuerwerk draußen einfach drinnen die Lampen ein- und ausschalten sollen. Die Befürchtung liegt nahe, dass der Tweet ernst gemeint war.
Der Tweet wirkt, als hätte ein Kleinkind Zugang zum Twitteraccount der Stadt Köln gehabt. Bei der Überprüfung stellt man jedoch fest, dass der Post tatsächlich am 18. Dezember auf dem offiziellen Account der Stadt Köln abgegeben wurde. Zimmerlampen statt Feuerwerk, so eine Idee hätte man eigentlich aus Berlin erwartet.
Fall es sich unerwarteterweise doch um einen Erwachsenen handelte, der den kindlichen Tweet für die Stadt Köln in die Welt setzte, wurde vielleicht Silvester mit Karneval verwechselt. Vielleicht hatte der Tweeter auch einfach nur einen zu viel gezwitschert.
Es bleibt zu hoffen, dass die Stadt Köln nicht noch auf die glorreiche Idee kommt, an dem Spektakel um Mitternacht mit der Straßenbeleuchtung teilzunehmen.
Der fragliche Tweet:

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Prompter Shitstorm
Die Reaktionen der Twittergemeinde ließen nicht lange auf sich warten. Begeistert fielen sie nicht aus, wie die folgende Auswahl zeigt:

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren