Neue Betrugsmasche über Apps

Neue Betrugsmasche über Apps

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Apps auf dem Smartphone rufen ungewollt teure Mehrwertnummern an

Im letzten Monat hatte die RTR-Schlichtungsstelle einige Verfahren dazu. Mag. Johannes Gungl, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, befürchtet eine Zunahme.

Automatische Wahl in der Nacht

Bei einer Datenanalyse wurde festgestellt, dass nachts automatisch Verbindungen zu österreichischen Mehrwertnummern hergestellt wurden, ohne dass es den Benutzern aufgefallen war. Da nur Kunden von Mobilfunkbetreibern betroffen waren, wird davon ausgegangen, dass es sich um bösartige Apps handelt.

Mit der nötigen Berechtigung kann eine App problemlos selbst Telefonverbindungen herstellen – die Minute kostete bei den Beschwerdefällen bis zu 3,64 Euro.

Mehrwertnummern beim Betreiber sperren lassen

Es konnte leider noch nicht festgestellt werden, welche Apps die Mehrkosten verursacht haben. Gungl empfiehlt die kostenlose Sperre von Mehrwertnummern beim Anbieter und das Installieren eines Anti-Viren-Programms auf dem Smartphone.

Wer auf der Telefonechnung verdächtige und kostenintensive Nummern findet, soll diese sofort beim Mobilfunkbetreiber beeinspruchen. Die Betreiber wurden von der Schlichtungsstelle bereits informiert, zwei von ihnen haben schon Schutzvorkehrungen getroffen.

 

Mehr Informationen erhalten sie hier.

Neue Betrugsmasche über Apps TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 24 Tagen, 18 Stunden, 46 Minuten
vor 24 Tagen, 20 Stunden, 46 Minuten