Die Tage werden im Herbst wieder dunkler und nebliger. Speziell in den frühen Morgenstunden sind viele Schüler auf den Straßen und Gehwegen unterwegs.
„Gerade Kinder können oftmals mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr noch nicht wahrnehmen und einschätzen. Um sie daher bestmöglich schützen zu können, ist es wichtig, sie durch Warnwesten für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen“, so Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek.
Breit aufgestellte Initiative
Dies nahm sich die Ressortübergreifende Initiative „Warnen statt Tarnen“ zu Herzen und verteilten tausende Warnwesten an Volks- und Vorschüler. „Ein großer Teil möglicher Unfälle kann durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit verhindert werden“, freut sich auch Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner über die gelungene Aktion. An der initiative beteiligten sich auch noch der Zivilschutzverband, die HYPO-Oberösterreich, die AUVA und das Familienreferat.
++++
Diesen Termin sollten Sie nicht verpassen: Der „Wochenblick“ lädt am 22. September in Wels zu einer Podiumsdiskussion mit hochrangigen Sicherheitsexperten aus Polizei- und Militärkreisen! Das Thema: „Terrorgefahr: Sind wir die Nächsten?“.