Am Samstag, 1. Oktober 2016, findet von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr die 17. „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. 43 Ausstellungshäuser und Museen nehmen in ganz Oberösterreich daran teil, darunter auch fünf Kultureinrichtungen des Landes.
Aus der Reihe der Kultureinrichtungen des Landes beteiligen sich folgende Institutionen an der „ORF-Lange Nacht der Museen“:
- Die KUNSTSAMMLUNG des Landes im OÖ. Kulturquartier zeigt einen Einblick in die Sammlungstätigkeit des Landes, präsentiert die aktuelle Ausstellung „Die KUNSTSAMMLUNG packt aus“ und hat für Kinder und junge Menschen einen speziellen Kunstparcours entwickelt (von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr). Ziel ist es, die verschiedenen künstlerischen Techniken kennen zu lernen und an einem künstlerischen Gemeinschaftsprojekt aller Gäste zu mitzuarbeiten.
- Die Landesgalerie Linz lädt von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr stündlich zu Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung „Klemens Brosch“, präsentiert um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr waghalsige Akrobatik mit viel Humor für die ganze Familie und bietet von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr stündlich an, mit „Laternenführungen“ die historischen Räume neu zu entdecken.
- Das OÖ. Kulturquartier bietet stündlich nächtliche Führungen durch den Höhenrausch an, die die nächtliche Stadt aus neuer Perspektive zeigen. Für Kinder gibt es eine betreute Spielzone am Dach.
- Im OÖ. Literaturmuseum im Stifter Haus präsentiert Waltraud Starck für Kinder von fünf bis zehn Jahren „gespielte Geschichten“ zum Thema „Ins Blaue“ 18.00 Uhr und 19.00 Uhr), und Willibald Mayrhofer leitet einen Kurrentschrift-Workshop (18.00 Uhr – 20.00 Uhr). Um 21 Uhr findet eine Spezialführung zu Adalbert Stifters Leben und Werk statt.
- Die Lange Nacht der Museen im Schlossmuseum Linz steht im Zeichen der Archäologie: Archäologinnen und Archäologen informieren über brandaktuelle Funde in Oberösterreich, eine spielerische Zeitreise lässt in Leben und Kulinarik des alten Roms eintauchen, während geführte Rundgänge durch die Dauerausstellung „Archäologie“ sinnliche Einblicke in vergangene Zeiten gewähren.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!