Im alten Japan bastelten die Menschen in mühevoller und langer Arbeit wunderschön verzierte und handbemalte Picknick-Boxen, mit denen sie einen Tag lang die Kirschblüte („Sakura“) bewundern gingen.
Ein Beitrag von Rene Rabeder
Als sie nach Hause kamen, warfen sie die Boxen zu Boden und zertrampelten sie unter ihren Füßen. „Das Ende ist wichtig in allen Dingen.“ Die Kirschblüte steht nicht nur in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.
Ganzjährig begehbare Rundwanderwege
Nach einem langen und grauen Winter wirkt ihre zartrosige Schönheit wie ein Wunder, das Erneuerung verspricht. Dass ihre Pracht nur von kurzer Dauer ist, dient als Erinnerung für alle Betrachter, das Leben zu genießen und sich der Vergänglichkeit der eigenen Blüte bewusst zu werden.
Die jährliche Kirschblütenwanderung in der sanfthügeligen Landschaft um Scharten lockte auch dieses Jahr wieder viele Menschen auf die zwei ganzjährig begehbaren Rundwanderwege (8 und 11 Kilometer).
[huge_it_maps id=”66″]
Regionale Produkte und Schmankerl
Bei den Höfen, Jausenstationen und Gasthäusern wurden sie mit köstlichen Schmankerln und regionalen bäuerlichen Produkten verwöhnt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt rundete einen perfekten Tag ab, der den meisten Wanderern sicherlich zu schnell endete. Aber, das Ende ist wichtig. In allen Dingen…