Garten liegt in Oberösterreich voll im Trend: Auf Balkonen, Terrassen und in in Gemeinschaftsgärten ziehen die Oberösterreicher ihr eigenes Bio-Gemüse hoch. Selbstversorgung gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Bereits 100 Gemeinschaftsgärten
In Oberösterreich gibt es mittlerweile fast 100 Gemeinschaftsgärten. Darunter reihen sich etwa urbane Gärten, Schulgärten, Permakulturgärten oder auch Miet- und Selbsterntegärten.
Oft steckt als Motivation hinter den Projekten die Selbstversorgung mit biologisch angebautem Obst und Gemüse sowie das soziale Miteinander dahinter, betont Umwelt-Landesrat Rudi Anschober.
Land OÖ unterstützt die Gartler
Anschober unterstützt Gartler, zeigt sich über die Einstellung der Oberösterreicher hocherfreut und betont besonders die positiven Auswirkungen, die das Garteln auf das Bewusstsein der Hobbygärtner hat: “Nichts ist besser als die selbst gezogene, selbst geerntete Erdbeere oder Tomate, die ohne Pestizideinsatz unbekümmert genossen werden kann.”
+++
“JOURNALISTEN PACKEN AUS: Warum wir nicht die Wahrheit sagen dürfen” – das neue Standardwerk zu den dreisten Lügen der Mainstream-Medien. Jetzt bestellen!