Arbeitsgespräch: Oberösterreich soll “Digitales Amt” erhalten

Zukunftsprojekt Digitalisierung

Arbeitsgespräch: Oberösterreich soll “Digitales Amt” erhalten

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Landeshauptmann Thomas Stelzer empfing die neue Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck: Ziel der Gespräche war der Ausbau digitaler Infrastruktur.

Im Mittelpunkt der Beratungen standen dabei die Digitalisierungsoffensive, der Breitbandausbau sowie die engere Zusammenarbeit im e-government-Bereich. Ziel sei das „Digitale Amt“, das sieben Tage – 24 Stunden für die wichtigsten Behördengänge zur Verfügung steht.

„Oberösterreich ist Industrie- und Wirtschaftsmotor und ein wichtiger Partner für die Digitalisierung. Neben der Breitbandinfrastruktur von Steyr bis Bad Goisern müssen wir die Menschen beim digitalen Wandel mitnehmen. Daher werden wir in einem ersten Schritt die Behördengänge vereinfachen und mobil verfügbar machen“, so Bundesministerin Schramböck.

24-Stunden Amt

Die Ministerin kündigte eine Partnerschaft mit den Bundesländern zum Ausbau des digitalen Verwaltungsservice an. Voreiterrolle soll hier, wie in vielen anderen Bereichen, Oberösterreich spielen.

„Die Menschen wollen eine moderne Behörde und wir wollen ein ‚Digitales Amt‘ sein – flexibel, schnell und 7×24 Stunden digital erreichbar.“ Er begrüßt daher die Digitalisierungs-Offensive der Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck.

Das erste Arbeitsgespräch sei gut verlaufen. Einen zeitlichen Horizont für die Implementierung des “digitalen Amtes” gebe es aber vorerst noch nicht.

Arbeitsgespräch: Oberösterreich soll “Digitales Amt” erhalten TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 12 Stunden, 17 Minuten
vor 26 Tagen, 1 Stunden, 13 Minuten
vor 26 Tagen, 3 Stunden, 13 Minuten