„Heldenkraft“ heisst die neue CD der „Wahnsinns 3“ aus Kefermarkt im Bezirk Freistadt. Die drei Musiker aus dem Mühlviertel touren seit 2007 unter diesem Namen ziemlich erfolgreich durch die Lande, obwohl die Trio-Mitglieder von der Musikleidenschaft schon viel früher erfasst worden sind.
Frontmann Jürgen Maier (39) entdeckte seine Leidenschaft zur Musik schon in Kindertagen. Inspiriert von der Tanzband seines Onkels erlernte er mit zehn Jahren bereits das Schlagzeug. Sein Bruder, Siegi Maier (35), spielt sowohl Akkordeon als auch Keyboard und der Dritte im Bunde, Cousin Mario Bröslmeyr (37), ist der Gitarrist der Truppe. Schon als Kinder beziehungsweise Jugendliche gründeten sie 1992 mit drei anderen Verwandten und Freunden die Band „Sonnenhang Express“. 2005 war dann Schluss mit diesem Ensemble aber nicht mit der Musik.
Alte Besetzung, neue Band
So wurden nur zwei Jahre später die „Wahnsinns 3“ geboren. „Denn wenn du schon als junger Mensch auf der Bühne gestanden bist, dann lässt dich die Musik nicht los“, resümiert Jürgen Maier, „da musst du was Neues machen. Allerdings: Dass wir damit so viel Erfolg haben, hätte ich nicht geglaubt.“ 2010 erschien ihre erste CD „Wunderland“ und 2011 hatten sie ein überaus erfolgreiches Jahr mit 120 Auftritten. 2013 kam dann der erste große Fernsehauftritte beim Winter Open Air von „Wenn die Musi spielt“ und das neue Album „Auf der Alm, da gibt es koa Sünd“ auf den Markt, außerdem waren sie bei der „Stars der Volksmusik“-Tour dabei.
Auch bei der TV-Casting Show: „Herz von Österreich“ machten sie 2014 mit und im Vorjahr wurde das neue Album: „Heldenkraft“ aufgenommen, wo sich ein Cover-Song zum Party-Hit entwickelte und zwar „Hoiwa 7“ (nach der „Mendocino“-Melodie von Michael Holm).
Das neue Album, das größten teils aus Eigenkompositionen besteht, wurde 2016 veröffentlicht und mit dem Titel „Wüst Du“ schafften sie im Mai den Einstieg in die „Ö3 Austria Top 40“ und in die „Ö3 Online Charts“.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!