Oberösterreich steuert auf einen Lehrlingsmangel zu: Bis zum Jahr 2020 werden 17.000 Auszubildende fehlen, prognostiziert Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.
Gute Chancen gebe es für junge Job-Suchende in der heimischen Tourismusbranche, die händeringend qualifizierte Mitarbeiter sucht. Oberösterreichs Qualitätshotellerie biete sich als Arbeitgeber mit Job-Garantie geradezu an, sagt Strugl, zumal die Nächtigungen im Sommertourismus um 9,3 Prozent gestiegen sind, im Wintertourismus gar um 11,3 Prozent. Damit sei auch die wirtschaftlich so wichtige Auslastung der Häuser um 4,5 beziehungsweise 2,8 Prozent nach oben gegangen.
Lehrlingsausbildung als Hauptaufgabe
Daher sieht die Welser Boutique-Hotel-Betreiberin und ÖHV-Landesvorsitzende Sophie Schick in der Nachwuchs- und Fachkräfteförderung auch die Basis für eine weiterhin gute Entwicklung des Beherbergungsgewerbes und des Tourismus‘. Ins selbe Horn stößt auch der Linzer Arcotel Nike-Direktor Andreas Macher, der in der Lehrlingsausbildung ebenfalls eine vordringliche Aufgabe sieht.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!