Diese „Wunderwaffe“ soll die Drogen-Explosion stoppen!

Polizei erprobte Erkennungsgeräte

Diese „Wunderwaffe“ soll die Drogen-Explosion stoppen!

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Drogen sind schon längst kein Randgruppenproblem mehr, denn konsumiert werden sie mittlerweile von allen Altersschichten wie auch die obersten Verkehrs­polizisten des Landes bestätigen.

Die neuen Drogenvortestgeräte, die Infrastrukturlandesrat Günter Steinkellner nun anschaffen will, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sind daher ein höchst willkommenes Instrumentarium.

Denn diese Apparate sind praxistauglich wie eine mehrmonatige Testphase der Landesverkehrspolizei bestätigt.

Praxistauglich

Diese hat damit seit Mitte März rund 200 Speichelvortests durchgeführt, aus denen sich etwa 50 Verdachtsfälle ergaben, die in einer ärztlichen Untersuchung mündeten.

Vor allem die Effektivität und die Handhabung des Drogenvortesters im Einsatz bezeichnete Polizeioberst Klaus Scherleitner als „gewinnbringend“ und auch sein Stellvertreter Johann Thumfart hält es für ein „taugliches Werkzeug“, das schon überfällig war.

Drogen und Autofahren keine gute Kombination

Denn gerade bei den Jüngeren seien Drogen am Steuer teilweise fast schon ein größeres Problem als der Alkohol. Im Jahr 2016 fertigte die Polizei in Oberösterreich 292 Anzeigen nach Paragraph 5 der Straßenverkehrsordnung.

Heuer wurden mit Stand Ende September bereits 293 Anzeigen registriert. Österreichweit wurden im Vorjahr gar 1.491 Lenker erwischt und angezeigt, die suchtgiftbeeinträchtigt hinterm Lenkrad saßen.

Spuren von Suchtgift?

Für die Polizisten war es bis zum Beginn der Testphase nicht leicht gewesen, zu erkennen, ob ein angehaltener Lenker unter Drogeneinfluss steht. Das ist mit den neuen Geräten einfacher, weil diese Cannabinoide (THC), Opiate, Kokain, Amphetamin, Metamphetamin und MDMA/Ecstasy zweifelsfrei erkennen.

Zeigt das Gerät Suchtgiftspuren im Speichel an, wird der betroffene Lenker zum Amtsarzt gebracht. Drogen und Autofahren sind keine gute Kombination. Je nachdem, welche Substanz genommen wurde, kann die Auswirkung unterschiedlich ausfallen.

Diese „Wunderwaffe“ soll die Drogen-Explosion stoppen! TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 24 Tagen, 19 Stunden, 20 Minuten
vor 24 Tagen, 21 Stunden, 20 Minuten