Diese zwölf Gemeinden kämpfen mit LR Anschober gegen Bienensterben

Erfahrungsaustausch in Linz

Diese zwölf Gemeinden kämpfen mit LR Anschober gegen Bienensterben

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Immer mehr oberösterreichische Gemeinden schließen sich dem bienenfreundlichen Projekt vom grünen Umwelt-Landesrat Rudi Anschober an. Sie verzichten vor allem auf die Verwendung von Pestiziden auf öffentlichen Grünflächen.

Das Projekt startete im Jahr 2015 mit sechs bienenfreundlichen Gemeinden (“Wochenblick” berichtete).

Die Anzahl der teilnehmenden Gemeinden hat sich damit bereits verdoppelt.

Zwölf Gemeinden sind bienenfreundlich

Als Pilotgemeinden gestartet haben Aschach a.d. Steyr, Eferding, Neuhofen, Ottensheim, Pucking und Weibern. Letztes Jahr kamen dann noch Asten, Dorf a.d. Pram, Gallneukirchen, Ottnang, Utzenaich und Vöcklabruck dazu.

690 Bienenarten in Österreich

Was vermutlich die wenigsten wissen: In Österreich gibt es etwa verschiedene 690 (!) Bienenarten. Viele davon kämpfen mit massiven Verlusten oder sind sogar vom Aussterben bedroht.

Als einen der Hauptgründe sieht Anschober die sich verschlechternde Umweltsituation, etwa durch Umweltgifte oder Ausräumen der Landschaften.

“Geht auch ohne Umweltgifte”

Anschober zeigt sich über das Projekt erfreut: “Unsere bienenfreundlichen Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt, und zeigen, dass es auch ohne Umweltgifte geht – sie übernehmen Verantwortung.”

Ein ähnliches Projekt organisierte Anschober auch für Schmetterlinge.

Diese zwölf Gemeinden kämpfen mit LR Anschober gegen Bienensterben TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 14 Tagen, 3 Stunden, 54 Minuten
vor 14 Tagen, 5 Stunden, 54 Minuten
vor 14 Tagen, 15 Stunden, 54 Minuten