Vielerorts in Oberösterreich laden dieser Tage stimmungsvolle Christkindlmärkte zu einem Besuch ein. Darunter auch der in der alten Eisenstadt Steyr, die – nach den Worten von Bürgermeister Gerald Hackl – ein „Christkindl-Stadt-Gesamtkunstwerk“ ist.
Eine Reportage von Kurt Guggenbichler
Belebung alter Traditionen
Denn gemessen an der Zahl der Aktivitäten, die das vorweihnachtliche Steyr entfaltet und unter Berücksichtigung des großen Angebots von Attraktionen, die der Ort im Advent bietet, wäre es auch nicht so falsch, würde man Steyr als Oberösterreichs Weihnachtshauptstadt bezeichnen.
Nicht nur das Postamt Christkindl, sondern auch die Christkindl-Kirche, der Altstadt-Adventmarkt, das Weihnachtsmuseum, die Schmiedeweihnacht, das Steyrer Kripperl und der Schloss-Advent locken alljährlich Tausende Besucher in die Stadt mit ihrem gut erhaltenem und hübschen historischen Antlitz.
Wertvolle Replik
Zusätzliche Gäste dürfte im heurigen Advent auch eine zur Schau gestellte Replik des „Stille Nacht“-Liedtextes bringen, der vor 200 Jahren in Steyr gedruckt wurde, und zwar vom Schriftsetzer Joseph Greis im Haus Grünmarkt 7. Dabei handelt es sich vermutlich um den ältesten Textdruck des berühmten Weihnachtsliedes.
„Wir erfinden hier nichts, sondern beleben nur alte Traditionen“, betonte Kulturstadtrat Gunther Mayrhofer bei der Eröffnung des idyllischen Christkindlmarktes an der Promenade.
Kompletter Artikel in der aktuellen Ausgabe:
Bestellen Sie gleich die aktuelle Ausgabe unter [email protected] mit dem Betreff Ausgabe 45/2018, zusätzlich erhalten Sie auch noch 3 Wochen lang den Wochenblick GRATIS.
Mit einem gratis Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel komplett und kostenlos nach Hause geliefert.