Anlässlich seines 170-jährigen Bestehens ließ der Hans Sachs-Chor Wels sein umfangreiches Notenarchiv und seine Chronik historisch aufarbeiten. Dabei wurden antiquarisch wertvolle Ausgaben von Bruckner-Werken entdeckt, die bisher unbekannt waren, erläutert Chorleiter Wolfgang Mayer.
Bruckner war einst selbst Mitglied des renommierten Welser Vereines, der mit seinen 170 Jahren äußerst aktiv ist. Unter dem Motto „Singen hält jung“ haben die 50 Damen und Herren des gemischten Chores zum heurigen Jubiläum eine eigene CD eingesungen und ein Video produziert.
Kostbare Drucke an Welser Stadtarchiv übergeben
„Es ist ein beachtlicher wissenschaftlicher Erfolg, dass im umfangreichen Notenarchiv des Hans Sachs-Chores nun die beiden frühesten Ausgaben des Liedes ‚Sängerbund‘ von Anton Bruckner aus dem Jahr 1882 und 1900 gefunden wurden!
Diese beiden Ausgaben waren in der Bruckner-Forschung bisher nicht bekannt“, erklärt Michael Kitzmantel, Leiter des Welser Stadtarchivs, die Bedeutung dieser antiquarisch wertvollen Entdeckung. Bruckner war einst selbst Ehrenmitglied des Männergesangsvereines Wels (Vorläufer des Hans Sachs-Chores Wels).
Bruckner widmete Chor Ausgaben
Die beiden Ausgaben widmete er dem Chor. In der Notensammlung des Chores sind mehr als 130 Musikwerke erhalten geblieben. Darunter finden sich einige Werke von Welser Komponisten sowie frühe Drucke mit Chorwerken von berühmten Komponisten, wie Mozart oder Schubert.