In Steyr fand man bei frostigen Temperaturen acht, erst vier Wochen alte Hundewelpen in einer Bananenschachtel neben dem Müll.
Die jungen Hunde hatten großes Glück im Unglück: ein warmherziger Passant entdeckte die Tiere und brachte sie zum Tierschutzhof Lochen.
Der herzlose Besitzer hat die Hundewelpen viel zu früh von der Mutter getrennt, weswegen sie nicht nur viel Liebe, Wärme und Geborgenheit brauchen, sondern auch mit dem Fläschchen gefüttert werden müssen.
Dieses Jahr besonders arg
Die Geschäftsführerin der Pfotenhilfe, Johanna Stadler ist entsetzt, dass gerade nach Weihnachten viele ungeliebte Geschenke einfach abgegeben werden.
“Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist für die Tiere immer furchtbar, aber diesmal war es besonders arg.”
“Ich verstehe nicht wie man so verantwortungslos sein und solch hilflose Babys einfach aussetzen kann. Wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt worden wären, hätte das ihr sicheres Todesurteil durch Erfrieren oder Verhungern bedeutet”, empört sich Stadler.
Bis zu zwei Jahre Haft
Neben den Welpen fanden seit dem 24. Dezember schon 14 ausgesetzte, beziehungsweise abgegebene Katzen im Tierschutzhof der Pfotenhilfe eine Unterkunft.
Die Pfotenhilfe bereitet bereits Anzeigen gegen Unbekannt wegen Tierquälerei vor. Auf das Aussetzen von Tieren, die nicht fähig sind zu überleben, stehen bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe.